Dichtungsfrage

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Dichtungsfrage

Beitrag von michafn »

@All
Frage: Und ? Seid Ihr noch alle Dicht :P :P :P

Neeee,im Ernst.
Da ich als Folge durch meinen schlecht ausgeführten "Evil Knievel Memorial-Stunt" alle meine Motorseitendeckel SCHWARZ Kunststoffbeschichten lassen werde hätte ich folgende technische Frage:

Was hält das schrauberbegeisterte Volk von Loctit 548 als Ersatz für die Papierdichtungen ?????????

Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Re: Dichtungsfrage

Beitrag von MichlM »

michafn hat geschrieben:@All
Frage: Und ? Seid Ihr noch alle Dicht :P :P :P

Neeee,im Ernst.
Da ich als Folge durch meinen schlecht ausgeführten "Evil Knievel Memorial-Stunt" alle meine Motorseitendeckel SCHWARZ Kunststoffbeschichten lassen werde hätte ich folgende technische Frage:

Was hält das schrauberbegeisterte Volk von Loctit 548 als Ersatz für die Papierdichtungen ?????????

Gruß
micha
Hallo Micha!

Das Prob ist nicht das dichtbleiben, sondern das wieder aufmachen wenn Du mal (aus Wartungsgründen) doch mal wo rein musst... :?

Also Dichtmasse nimmt man normal nur wo die Deckeln bzw. der Flansch verzogen/beschädigt ist so das die normale Dichtung nicht mehr dicht hält... :!:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Genau.

1x zu
0x auf.

Wärn schlechter deal.

Bestell die Dichtungen, auf das Geld kommts nimmer an!


UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

EINSPRUCH !!!

In der Firma bauen wir unser Panzergetriebe nur mit Flüssigdichtung und O-Ringabdichtung zusammen.Die Teile sind alle CNC gefertigt und nicht von Hand gefeilt.
Bei erneuter Demontage hilft z.B. Aceton und ein Flachschaber.
Wir tragen das mit einer kleinen Farbwalze(Schaumrolle) auf.
Muß halt alles Fettfrei sein.
Wollt nur mal wissen ob schon jemand das Zeug ausprobiert hat.
Sonst werde ich in dem Fall Pionierarbeit leisten.

Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

ihr seid nicht ganz dicht!
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Bild
       Bild
Bild


... ist meine Meinung... :?

Aber wie gesagt: Das Prob ist nicht das Dichthalten !!! :roll:

Sey dennoch unverzagt. Gieb dennoch unverlohren.
Weich keinem Glücke nicht. Steh' höher als der Neid.
Vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid.
Hat sich gleich wieder dich Glück Ort und Zeit verschworen.
Was dich betrübt und labt halt alles für erkohren.
Nim dein Verhängnüß an. Laß' alles unbereut.
Thu was gethan muß seyn und eh man dirs gebeut.
Was du noch hoffen kannst das wird noch stets geboren.
Was klagt was lobt man doch? Sein Unglück und sein Glücke
ist ihm ein jeder selbst.
Schau alle Sachen an.
Diß alles ist in dir laß deinen eiteln Wahn
Und eh du förder gehst so geh' in dich zu rücke.
Wer sein selbst Meister ist und sich beherrschen kan
Dem ist die weite Welt und alles unterthan.

                                                                   Paul Fleming: An Sich (1640?)
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

hä? Was macht denn das Eisenschwein (M47 Amipanzer) da? Der Micha wird gewiss nicht an amerikanischem Kram rumschrauben, sondern an guten deutschen drehmomentgewandelten elektrisch angesteuerten halbautomatischen oder automatischen Getrieben mit Überlagerungslenkung. Gell?

Dann schon eher:

Bild

Bild

Bild

Bild
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

Zu Leopard 2 A6:

Fahrgetriebe Firma Renk Augsburg
Seitenvorgelege Firma ZF Passau
KD aber in Friedrichshafen

Zu PzH 2000

Wanne könnte Leo 1 sein.
Aber dem gezogenen Powerpack nach is da nix von uns drin.

@MichlM

Alu is Alu und Alu bleibt Alu.
Die Getriebe erreichen im Betriebszustand über 110 Grad/C.
Wat für einen Panzer gut ist kann für unsere Xe nicht schlecht sein.

Gruß
micha

http://www.tenix.com/PDFLibrary/137.pdf

Seite 4 unten links ist mein Getriebe
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

.... wenn Alu gleich Alu ist , dann ist auch Panzer gleich Panzer !
Also keinen Stuhlgang hier bitte! :twisted:


Einmal schreib ich's noch:

DAS AUFMACHEN IST DAS PROBLEM !!!!! :!:

Selbst die blöden Papp-dichtungen kleben manchmal ganz schön fest...

Da kannst Du bei ner guten Dichtmasse dann mit dem Stemmeisen ran!

Und Azeton bei all den lackierten Teilen ??

Viel Vergnügen !!!


Nachtrag:
  • 11392MAT000 DICHTUNG, A.C. GENERATORDECKEL 16,92€
    11391MAT000 DICHTUNG, IMPULSGEBERDECKEL 11,53€
    11393MAT000 DICHTUNG, KUPPLUNGSDECKEL 8,03€


.....bringt finanziell glaube ich niemanden um, oder? :?
Zuletzt geändert von MichlM am Mi 26. Sep 2007, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:D

@ michafn

bin auch für die papierdichtung wenn nichts verzogen ist.
kleben nur wenn nicht anders möglich.
kannst ja universelle bögen (bei tante louis 500 x 500 x 0,5mm 8 euronen) nehmen wenn original zu teuer. per stempelverfahren abdruck der dichtung machen und mit schere und locheisen ausschneiden.

aber warum nimmst du nicht bei ebay karbonteile.
die kannst du mit teroson bis 150° aufkleben.
sollen ja anscheinend stabiler wie originale aluteile sein.
und wenn farbe nicht passt umlacken.

grüsse
gerhard
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Ja, hab das Diffenential von meinem Kumpel seinem
W124-er Benz alias 300D T auch

AUSSCHLIESSLICH mit Dichtmasse gedichtet.

Da kammer aber auch bei erneutem Öffenen nen
Schraubendreher reinschlagen,

WAS ICH BEI DER DICKEN NICHT MACHEN WÜRDE!!!!

Differential = Stahldeckel, DICK
X11-Seitendeckel = Aludeckel, dünn

Noch Fragen???


Ich danke Ihnen für dieses Gespräch!!!


UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

äääh, die Haubitze 2000 basiert auf Leo2.

Alu ungleich Alu! Meine Gabelbrücken sind aus 70/75er Alu und meine Seitendeckel gewiss nicht.

Aber, ich würde die Papierdichtungen nehmen. Haben wir beim Kies auch so gemacht und bei dem Kabeleingang dann etwas Dichtmasse: Dicht! Die Ölwanne auch mit Dichtmasse: Dicht!
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
Belgier
ForenInsider
Beiträge: 4032
Registriert: Do 20. Okt 2005, 00:00
Wohnort: im Grünen Herzen Deutschland´s
Kontaktdaten:

Beitrag von Belgier »

also die Orig. Dichtung von der Lichtmaschine kostet ca. 13 € bei Honda
Bild
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

Also:
Mir geht es hier nicht um das Geld für die Dichtungen.
Ich habe beruflich sehr gute Erfahrungen mit dem Loctite 548 gemacht.
Und ich seh es ja beim demontieren von den Teilen.Es bleibt eine weiße trockene Schicht die mit einem Flachschaber und einem Lösungsmittel jedweder Coleur entfernt werden kann.
Mann soll das Zeug ja auch nicht zum Kleben nehmen sondern zum abdichten.
Deshalb tragen wir das Zeug auch mit einer Schaumstoffrolle auf.An engen Stellen nimmt man einen kleinen Pinsel.
Wir dichten unsere Sekundärölpumpe,die aus Stahl ist,über die Fläche(neben einer O-Ringabdichtung)aus Alu ab.

Was die spätere Demontage der Deckel betrifft neige ich zur der Meinung das wegen der geringen Auflagefläche ein paar Klopfer mit dem Gummihammer ausreichen.
Falls da Pass-oder Spannstifte sind klemmen die mehr.

UND NOCHMALS:

ICH REDE VON LOCTITE NR.548

nicht von so'nem TEROSON-Scheiß für den PKW-Bereich

"Einer der nicht vom Glauben abfällt außer seine Frau sagt er muß"
Gruß
micha

@gerhard
Der Onkel von einem Arbeitskollegen hat eine Firma für Kunststoffbeschichtungen
:wink:
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
chrisu
FastErwachsener
Beiträge: 272
Registriert: Do 10. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Höchstadt Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisu »

wenns ne dichtung dafür gibt mach ich die auch rein, fertig
für was soll ich da rumschmieren, das noch irgendwelchen zeugs in motorreinkommt
nene
Antworten