Also:
Mir geht es hier nicht um das Geld für die Dichtungen.
Ich habe beruflich sehr gute Erfahrungen mit dem Loctite 548 gemacht.
Und ich seh es ja beim demontieren von den Teilen.Es bleibt eine weiße trockene Schicht die mit einem Flachschaber und einem Lösungsmittel jedweder Coleur entfernt werden kann.
Mann soll das Zeug ja auch nicht zum Kleben nehmen sondern zum abdichten.
Deshalb tragen wir das Zeug auch mit einer Schaumstoffrolle auf.An engen Stellen nimmt man einen kleinen Pinsel.
Wir dichten unsere Sekundärölpumpe,die aus Stahl ist,über die Fläche(neben einer O-Ringabdichtung)aus Alu ab.
Was die spätere Demontage der Deckel betrifft neige ich zur der Meinung das wegen der geringen Auflagefläche ein paar Klopfer mit dem Gummihammer ausreichen.
Falls da Pass-oder Spannstifte sind klemmen die mehr.
UND NOCHMALS:
ICH REDE VON LOCTITE NR.548
nicht von so'nem TEROSON-Scheiß für den PKW-Bereich
"Einer der nicht vom Glauben abfällt außer seine Frau sagt er muß"
Gruß
micha
@gerhard
Der Onkel von einem Arbeitskollegen hat eine Firma für Kunststoffbeschichtungen
