HILFE-Meine Bremse bremst...

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

vorne links der geber geprüft ??
Hmm...das habe ich mir auch schon gedacht..... aber das der gerade jetzt hängen bleibt?

neue kabel verbaut / kabellänge ?

ist die i.o. ?
nicht das der anspricht und dann nicht zurück kann.


sollte es wirklich das cbs ventil sein, dann muss eine vakuumpumpe ran.

mind. mal einen 1/2l, eher mehr durchgehend ohne absetzen durchziehen.
dann sollte sich der pfropfen eigentlich auflösen.
du siehst dann den pfropfen wenn etwas gele-artiges im absaugschlauch daher geschwommen kommt.

mit der spritze hast du einen zu kurzen atem

lg
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Hallo Gerhard,
die Leitungen entsprechen in der Länge den originalen, bis auf die Leitung zum Handbremshebel(+5 cm).
Einige, vor allem die kurzen Leitungen waren beim Einbau etwas störrisch.
Die entsprechen zwar der Originallänge, habe ich immer zum Aussuchen der Leitungen dran gehalten, sind aber da Stahlflex etwas steifer als die Gummischläuche.
Lediglich die Befestigung der Verteiler an den vorgesehenen Befestigungen an der Gabel ist auf der linken Seite nicht möglich.
Da ist das Originalschraubloch um etwa 2mm nicht erreichbar, da die kurzen Leitungen nicht so biegbar sind.
Ich hoffe nicht, das das die Ursache ist.
Das mit der Vakuumpumpe werde ich nochmal probieren.
Gruß, vol_ker
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Mir ist gerade was eingefallen.....da ich doch ein komplettes CBS-System herumliegen hab'...

Der blöde Geberzylinder links vorne hat im Zulauf ein ganz feines Filter...und was noch schlimmer ist : Ein Rückschlagventil das nur von einem ganz dünnen, per Auge kaum sichtbaren Bypass-loch umgangen wird!

(das alles sitzt unter dem Flansch des Zulaufs!)

..beim zerlegen und angucken habe ich mir damals noch gedacht: Na servus...das das nicht mal zu oxidiert !?! :roll:

Weil das CBS-ventil kann es eigentlich nicht sein, denn dann würde es beim "nur Vorne bremsen" auch blockieren, da ja genau über den geberzylinder auch auf das CBS- Ventil Druck gemacht wird!

Aber die Menge der Bremsflüssigkeit im System NACH dem Geberzylinder bleibt dabei gleich!

Nur beim Bremsen mit der Fussbremse wird etwas Bremsflüssigkeit von außen ins "System" durch das Rückschlagventil hindurch gebracht, welches aber nachher dicht macht und die Füssigkeit vom dem verstopften Mini-Loch gehindert wird wieder aus dem Geberzylinder zurück zum Fusspedalgeber zu fließen!!!

Ich bin mir inzwischen fast 100%ig sicher das
ES NUR DAS SEIN KANN!!!

Schau dir das mal an !!!

Und wenn Du's nicht hin bringst machst auch nix, denn ich habe auch noch einen vorderen Geberzylinder über den ich mitnehmen kann !!

:P 8)
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Na gut, da habe ich für morgen ja mal einen anderen Ansatz zur Fehlersuche.
Ich melde mich dann, ob gut oder nicht.
Gruß, vol_ker
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

aha
meine gingen da ohne weiteres rein. habe eher noch runter zum befestigungsloch drücken müssen da die stahlflex am anfang ja etwas steifer sind
Lediglich die Befestigung der Verteiler an den vorgesehenen Befestigungen an der Gabel ist auf der linken Seite nicht möglich.
Da ist das Originalschraubloch um etwa 2mm nicht erreichbar, da die kurzen Leitungen nicht so biegbar sind.
drück mal den linken bremssattel von unten nach oben

der sollte sich mit nicht allzugrosserm kraftaufwand ca. 5mm nach oben bewegen lassen.
du merkst dann wie bei der hand/fuss-bremse einen druckpunkt.
sollten die kabel aber den bremssattel zu arg nach oben ziehen wird der geber aktiviert.
dann heisst es entweder die kabel anders auskreuzen oder längere montieren.


lg
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:!:

zum testen kannst du mal die verbindungschraube vom sattel zum geber herausnehmen
und dann den geber so weit wie möglich rausziehen und nochmal mit der hinteren einen bremstest durchführen



lg
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

@volker:

Also da hat der Gerhard schon recht!

Mechanisch muss der Geber immer in die Nulllage zurückkehren, weil ja nur dort der Geberkolben die "Ausgleichsbohrung" freigibt und sich nur so irgendwelche Drücke HINTER DEM Geberzylinder sicher abbauen können!

Bei meine Fehlerbild mit dem verstopften Rückflussloch bin ich eigentlich schon davon ausgegangen das (wie du weiter oben gemeint hast) "Mechanisch" alles OK ist... :(
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

Davon ausgehen heisst, dass alle die selben Grundkenntnisse haben...


Schön wärs
roger
Bild
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Oje,
da habe ich mit einer offensichtlich unklaren Formulieriung aber was ausgelöst.
Also:
Klar, sind doe Stahlflex etwas steifer als Gummin.
Mit der Montage begonnen habe ich auf der rechten Seite vorne.
Wie gesagt, identische Längen, nur wo eine Gummileitung sich biegt und stramm gerade verlegt sind die nie, da muss eine Stahlflex schon mal etwas anders gelegt werden.
Auf der Linken Seite dann drücken genau deshalb die besonders kurzen,
auch im Original, nicht so flexiblen neuen Leitungen, den Anschluss der festen Bremsleitungen über dem Kotflügel etwas (ca. 2mm) nach oben.
Also die einziege Problemstelle sind die Verteiler auf die starren kleinen Leitungen. Die Befestigungslöcher der Verteiler sind nicht ganz identisch mit dem Original !!
So drückt der rechte Verteiler nach seiner Befestigung die dünnen Leitungen etwas nach links, wo dann die kurzen Stahlflex von unten drücken. Da das Befestigungsloch beim linken Verteiler genauso unexakt ist, fehlt dann insgesamt ca. 2-3mm zum Befestigungsloch.
Also habe ich diese Befestigung vorerst weggelassen, der Verteiler wird aber durch seine Anschlüsse fest gehalten.
Den Sekundärbremszylinder hatte ich gestern schon mal raus.
Die Schubstange geht leicht und der Bremssattel ist beweglich.
Ich werde nachher den Sekundärbremszyylinder mal zerlegen und danach die Front mit den alten Verteilern wieder montieren.
Ich hoffe, das jetzt verständlich in Worte gefasst zu haben.

Im übrigen bin ich des Schraubens durchaus mächtig.
Nur halt das Wissen über die Besonderheiten wie das CBS haben andere, von denen ich mir hier gerne helfen lasse.
Gruß, vol_ker
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:lol:


jetzt ist es nach deinem statement klarer


also rückflusshemmend kann eigentlich nur das proportionalsteuerventil und oder der geber sein

wobei ich auf eine beschädigung derer eher nicht tendiere
eher ist da irgendwo ein pfrofen von kristallisierter bremsflüssigkeit die wohl den druckaufbau zulässt sich aber beim rückfluss vor eine engstelle legt und somit dicht macht.

ich selbst würde auf die hinteren äusseren bremszylinder eine vakuumpumpe anschliessen und zugleich beim absaugen mit der fusspumpe kräftig mithelfen.
somit kommt ordentlicher schwung in die richtung die offen ist und mit etwas glück sollte der pfropfen dann irgendwann aufgelöst und ausgespült werden.

ansonsten hilft dann nur noch zerlegen und das ganze inkl. stahlfex reinigen bzw. durchblasen.


lg
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Ja, so werde ich´s morgen machen.
Heute war dann doch nichts mehr.
Morgen dann Vakuumpumpe und nochmal 1L Br.Flüssigkeit und dann gehts aber los.

Komisch früher bei meiner Zündapp war das viel einfacher :lol:
Gruß, vol_ker
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:D


wenn du stetig bremsflüssigkeit austauscht kannst du ruhig die frische wiedergewonnene einfüllen

vorher halt den behälter der saug-pumpe ordentlich reinigen
und sozusagen dein "recyling-öl" nochmals durchlaufen lassen

wenn dann der pfropfen ........
dann nochmals mit wirklich frischem befüllen



lg
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Will ja nicht unken, aber wenn der propfen (oder eher rost/dreck-teilchen!) offenbar so fest sitzt das er sogar die Bremse blockiert (= mehrere BAR Druck!), kannst du wahrscheinlich mit den wenigen 100mbar Unterdruck von der Handpumpe eher "brausen" gehen! :!:

... zerlegt doch endlich den blöden Geberzylinder ...! :(



@Gerhard:

DAS CBS-VENTIL KANN ES NICHT SEIN, da dieses nicht "weiß" ob man nur vorne oder nur hinten bremst !!!
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

8)


ist leider eine ferndiagnose ......

eine richtung geht die andere nicht

zerlegen ist sicher die gründlichere alternative

ansonsten hilft dann nur noch zerlegen und das ganze inkl. stahlfex reinigen bzw. durchblasen.
nur ob dann nicht durch das zerlegen alles über den jordan geht steht auch offen

darum mal vorerst die sanftere methode

die hoffnung stirbt zuletzt



lg
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Was soll denn beim zerlegen des geberzylinders über den jordan gehen?

Bis auf das Feinstfilter (warum wohl!), Rückschlagklappe und Bypass-miniloch ist das ein ganz normaler bremsgeberzylinder -so wie alle anderen auch- habe ihn ja schon zerlegt und darum empfehle ich das ja auch...

Aber gut...probiert's halt noch mal mit Spülen.... werden ja eh' sehen... :?
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Antworten