Kupplung

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Kupplung

Beitrag von Faust »

Ist das normal, dass die Kupplung ziemlich schwer geht? Ich würde mich jetzt nicht gerade als Schwächling bezeichnen aber nach einer gewissen Zeit Stop and Go Verkehr wird es doch recht mühsam und ich schalte dann gerne auch mal ins N...
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Hi!

Hab frisch neue Scheiben und Federn reingetan, geht jetzt deutlich
schwerer als vorher, aber doch nich SO!

...Kupplungszug mit Bremsenreiniger spülen, dann mit Bowdenzug-
Schmiermittel von Tante Louise oder (mein Fav.) Silikonöl schmieren.

Geht er dann noch schwer, hat er Spliss (ja, liebe Damen, auch eine
Dicke kann Spliss haben!!!) und ist kurz vorm reissen.
Ersetzen.

(flutscht er noch oder ist es schon "ruckelig"???)

Gruß...

UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
Belgier
ForenInsider
Beiträge: 4032
Registriert: Do 20. Okt 2005, 00:00
Wohnort: im Grünen Herzen Deutschland´s
Kontaktdaten:

Beitrag von Belgier »

Hauki schrieb mal , das er den Bowdenzug anders verlegt hat und das es etwas leichter ging.
Bild
Benutzeravatar
Erdnuss
Erwachsener
Beiträge: 1823
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

bei mir mir gibts kein spliss nur faules hyd. öl :D :D
Gruß Erdnuß
Bild
Bild


- Burn Hot , Fighter sterben Jung -
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hatte ich auch mal...

..auch alles gegeben mit schmieren, ölen usw. alles für die Katz! :roll:

Neuer Bowtenzug und Ruhe...!

... die Teile sind normal Kunststoff/Teflon-ummantelt/geschmiert... und wenn das mal wo weg/durchgescheuert ist kannst einfüllen was du willst wird's nicht mehr 100%ig... u.U. durch den reiniger angegriffen und damit sogar noch schlechter... :(

Und auch der Tip mit dem verlegen stimmt :!: ... wenn der Zug irgendwo einen kleineren Radius als 5-6cm macht wird selbst ein neuer Schwergängig !!!

(Hatte damals bei mir mit dem neuen natürlich auch nicht daran gedacht.... :( )
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Hauki
Erwachsener
Beiträge: 1597
Registriert: Do 10. Jul 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Hauki »

Kupplung geht wie Butter, keine Ahnung was ihr da macht. Achtet auf "knickfreie" Verlegung und halwegs gepflegten Zug und dann sollte Kraftaufwendung KEIN Problem sein.

Gruß - Hauki
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Ich hab jetzt den Zug unten mal ausgehängt. Zieh ich jetzt den Kupplungshebel geht es völlig leicht und frei. Kann also nicht wirklich am Bowdenzug liegen...?
Benutzeravatar
Chris
ForenInsider
Beiträge: 3770
Registriert: So 29. Jun 2003, 00:00
Wohnort: HAMBURG ( in der Nähe )
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Habe schon einige Dickenkupplungen bedient . Alle unterschiedlich von den Betätigungskräften her . Teilweise schon im Neuzustand schwergängig .

Nimm die XX Hydraulik und Ruhe ist . :twisted:
Ich habe die Freiheit, alles zu schreiben.
Du hast die Freiheit, alles zu ignorieren !!!
Bild
Bild
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Faust hat geschrieben:Ich hab jetzt den Zug unten mal ausgehängt. Zieh ich jetzt den Kupplungshebel geht es völlig leicht und frei. Kann also nicht wirklich am Bowdenzug liegen...?
Sorry, aber das ist klar... nur wenn der Zug komplett am Ende wäre würde er schon leer schwer gehen!!

Sieh's mal so:

Wenn Du ein Seil über einen Besenstiel 2x herumwickelst und dann drann ziehst, würde nur das Seil auch recht leicht gehen...

..und dann probier das selbe mir 5kg Gewicht unten am Seil drann..... :wink:

Neuen Zug kaufen, gut (möglichst gerade!) verlegen und Ruhe ist ! :D


PS: Und besonders leicht geht sie leider nie... :roll: ... nicht mal mit einer XX-Hydraulik!
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Tiger
Foren Guru
Beiträge: 5533
Registriert: Di 1. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger »

Da habe ich auch mal direkt'ne Frage !

Welcher Kupplungszug könnte denn bei uns passen, der nicht diesen blöder "Knickmacher" drin hat ? Diese Führung direkt an der oberen Verstellung. Das Ding stört mich schon lange !

Habe die Kupplungsarmatur von'ner SC33 hier liegen und würde dann auch gerne den Zug ausstauschen !
T I G E R

Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
Benutzeravatar
Chris
ForenInsider
Beiträge: 3770
Registriert: So 29. Jun 2003, 00:00
Wohnort: HAMBURG ( in der Nähe )
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

MichlM hat geschrieben: PS: Und besonders leicht geht sie leider nie... :roll: ... nicht mal mit einer XX-Hydraulik!
Kleiner Einspruch Herr MichlM .

XX Hydraulik unten , Radiale Kupplungspumpe oben und das verbunden mit Stahlflex und du denkst du fährst ein Behindertengerechten Umbau .
:P
So leicht habe ich noch nie ein anderes Mopped gekuppelt . :P :twisted: :wink:
Ich habe die Freiheit, alles zu schreiben.
Du hast die Freiheit, alles zu ignorieren !!!
Bild
Bild
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Chris hat geschrieben:
MichlM hat geschrieben: PS: Und besonders leicht geht sie leider nie... :roll: ... nicht mal mit einer XX-Hydraulik!
Kleiner Einspruch Herr MichlM .

XX Hydraulik unten , Radiale Kupplungspumpe oben und das verbunden mit Stahlflex und du denkst du fährst ein Behindertengerechten Umbau .
:P
So leicht habe ich noch nie ein anderes Mopped gekuppelt . :P :twisted: :wink:
Ok.... wenn man den Kupplungsgeberzylinder ändert und sich somit die Übersetzung ändert...klaro! :)

...ich sprach von einer normalen XX-Kupplung (Geber+Nehmerzylinder) :?

Aber du bringst mich da auf eine Idee.... das gleiche könnte man ja bei der Seilzug - Version auch machen! :idea: ... man müsste dazu nur den unteren Hebel verlängern!!!
...das muß ich mir gleich näher ansehen... :D
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

So wieder mal zu meiner Kupplung. Dass sie schwer geht, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Allerdings denke ich, dass nun zusätzliche Probleme aufgetaucht sind.
Auf Passtrassen ist es mir nun zweimal passiert, dass es recht übel zu stinken begann. (Auch nach Kontrolle der Unterhose) Vergleichbar mit den Bremsen im Zug. Ich habe dann festgestellt, dass ich die Angewohnheit habe in den Kurven manchmal leicht zu kuppeln um die Lastwechsel auszugleichen. Seit ich dies unterlassen habe hats nie mehr gestunken. Dennoch habe ich das Gefühl mit der Kupplung stimmt was nicht :?
Die Kupplung hängt auch erst ganz am Ende des Weges ein und das Schaltgefühl ist ziemlich ruppig. Es gelingt mir fast nicht geschmeidig zu schalten. Es gibt immer einen ziemlichen Ruck.
Nun Frage an die Experten, was könnte das Problem sein?
Benutzeravatar
chill
RockerLehrling
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 00:00
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von chill »

Kupplungsfedern sind hinüber und trennen die Lamellen nicht meh vernünftig
das wäre meine bescheidene Meinung, beides erneuern.

Gruß
Gruß
chill


Schwarz macht schlank
Benutzeravatar
Rees
RockerLehrling
Beiträge: 658
Registriert: So 17. Mai 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Rees »

mal wo anderes hin gedacht, ich hab die erfahrung gemacht, dass wenn die antriebskette nicht mehr die richtige spannung hat, nicht mehr gut geschmiert ist, oder wenn sie kurz vorm exitus ist, das schalten echt beeiträchtigt.
wie sieht deine kette denn aus? mal die länge überprüft? ist ne idee und schnell überprüft ;)

ansonsten, wenn du schreibst das du in kurven immer leicht kuppelst, würde ich sagen das deine lamellen runter sind durch das schleifen.
gewissheit bringt da nur mal reinschauen und wenn werte im werkstatthandbuch vor gegeben sind mal nachmessen.
Antworten