Mal was zu Edelstahlbeize!

Sicherheitsdatenblätter:
http://www.top-beizen.de/pdf/Beizpaste.pdf
oder
http://www.sz-schweisstechnik.de/download/antox70e.pdf
Da ich lass lieber die Finger von sowas.... da ist Fluorwasserstoffsäure in recht netten Konzentrationen drinnen... dazu mehr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fluorwasserstoffs%C3%A4ure
...hier der Auszug mit dem "Highlight":
Flusssäure ist ein starkes Kontaktgift. Die Gefährlichkeit wird dadurch noch erhöht, dass sie sofort von der Haut resorbiert wird. Dadurch ist eine Verätzung tieferer Gewebeschichten und sogar der Knochen möglich, ohne dass die Haut äußerlich sichtbar verletzt ist. Eine handtellergroße Verätzung wirkt bei 40% Flusssäure bereits in aller Regel durch resorptive Giftwirkung tödlich!! Besonders gefährlich hierbei ist, dass eine Schmerzwirkung (die warnend wirken würde) oft erst mit einer Verzögerung von mehreren Stunden auftritt. Flusssäure schädigt das Nervensystem. Schmerzstillende Mittel, selbst Betäubungsmittel wie Morphin und Fentanyl, sind hierbei fast wirkungslos!



Aaaaaber ich habe eine andere "nette" Methode zum Edelstahl polieren gefunden...: Das elektrolytische Polieren !!
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektropolitur
Dabei wird das Werkstück z.b. an +12V und ein Stück Edelstahl an -12V angeschlossen (z.b. Autoladegerät) über welches ein Schwamm o.ä. montiert ist.
Dann wird der Schwamm in einen Elektolyten getaucht (ich habe da das Louis OPTIGLANZ - enthält Phosphorsäure- zum probieren genommen...) und damit über das Werkstück gestrichen....
Hab's gerade mal ausprobiert....funzt tadellos!!

... 2-3 mal drüberwischen und auch hartnäckige, dunkle Schweißflecken sind dannach wieder normal metallisch.... wird zwar alles etwas matt, aber das ist ja bei Beize auch so....!
Mischungen mit Phosporsäure und Schwefelsäure (=Batteriewasser!) sollen noch besser sein... ich bleibe am Ball werde darüber weiter berichten.... (schätze ich werde das mal mit meinem XX-Krümmer ausprobieren)

PS: Verdünnte Phospor- und Schwefelsäure sind zwar auch ätzend, aber ansonsten eher "ungiftig" und schon gar nicht lebensgefährlich wenn mal mal doch unabsichtlich ran kommt !!!
Da reicht normalerweise schnelles spülen mit Wasser und Gut !!