Seite 2 von 3
Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:14
von MichlM
@Hauki:
..ich kann mich noch gut erinnern wie wir zuhause wie ich noch klein war 'nen Schwarzweißfernseher hatten... und trotzdem über Biene Maja, Wickie und Co begeistert waren.... kann sich heute auch niemand (auch ich!) mehr so richtig vorstellen...
..im Leben ist alles reine Gewöhnung....
Nur....
das bessere ist halt immer der Feind des Guten!

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:14
von Pitsuburu
dann will ich auch mal fahrn!!!
ich bin auch ein dünner hering

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:20
von Hauki
Puhhh und ich dacht schon ich bin jetzt sowas von out (oder wie man so sagt)! Aber schick aussehen tun die gelben, weißen und blauen Eisenkringel auf alle Fälle, da könnt ich mich auch für begeistern

Nu rot is aber och schön, wenn's och nur für die STRAßE taugt

.
Gruß - Hauki
(he ihr Nasen, ich gönn euch den Spaß

)
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 08:46
von first_eleven
Hauki hat geschrieben:Hut ab vor all den Rennfahrern.

Und ich dumme Sau lux einem nicht näher genannten Forumsmitglied das olle HONDAfederbein ab. Mensch wie bekloppt muß ich denn sein...
Ich wollte hier keinen anpissen, na klar ist jedes Zubehör Federbein besser als das originale aber dafür ist es auch deutlich teurer als ein junges originales.
Pitsuburu hat geschrieben:hab mir einfach ein weniger gebrauchtes o-federbein reingemacht

Und Hauki das hat auch mit Rennfahrer nix zu tun.
Die Dicke bietet danach mehr reserven und mehr kompfort.
Gerade wenn man man die Federvorspannung hydraulisch in paar sekunden auf ein Sozius anpassen kann.
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 09:57
von djbosh
first_eleven hat geschrieben:hc_karpfen hat geschrieben:Ist das knüppelharte, oder wie?
Das ist kein POLO GTI Koni Gelb Forum

Ne wie Mich schon schreibt: Beim Motorrad gilt:
So hart wie nötig, so weich wie möglich.
Die Dicke hatte für damalige Verhältnisse schon kein gutes Fahrwerk, das Fahrwerk zu tauschen macht bei der Dicken daher ein großen Unterschied zum Original.
Also dat stimmt jawohl net ganz, mein Bester.
Das Fahrwerk der Dicken wurde meist immer sehr gelobt.
Und sollte bei Fahrern bis 80KG vollkommen ausreichen.
Dass das Fahrwerk bei "Schwergewichten" in die Knie geht, ist normal.
Macht jedes Andere Bike auch.
Bei der XJR z.B. ist das ganz anders, trotz Öhlins, superschwammisch.
Aber das Originale der X11 ist schon recht OK.
Sicherlich besser mit Wilbers oder ähnliches.
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 10:14
von MichlM
djbosh hat geschrieben:
Das Fahrwerk der Dicken wurde meist immer sehr gelobt.
Ja, aber von wem? Von Honda? Oder irgendwelche lustigen von irgendwelchen "völlig unabhängigen" Zeitschriften??
Sorry, aber für jeden Bullshit den ich schon mal in diveses "Motorrad-fachzeitschriften" gelesen habe möchte ich nur 1 Euro...
Und sollte bei Fahren bis 80KG vollkommen ausreichen.
Die Frage ist nur für was ? Zum geradeausfahren und gasgeben?
Da sicherlich....
... für Beherschbarkeit bei Voll/Not-bremsungen kurz vor und nach dem Kurveneingang?
Wohl kaum...!
Dass das Fahrwerk bei "Schwergewichten" in die Knie geht, ist normal.
Macht jedes Andere Bike auch.
Bei der XJR z.B. ist das ganz anders, trotz Öhlins, superschwammisch.
Du verwechselt da die Verwindungen von Gabel, Rahmen und Schwinge mit der Abstimmung der Feder und Dämpfelemente!
..wenn sich alles biegt und windet ist wohl klar das ein Öhlins@Co daran nicht viel ändern kann!

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 10:23
von djbosh
Es gibt halt Leute die mit NIX zufrieden sind
Is sooo
Und Leute die halt NORMAL fahren, und da reicht auch das völlig ok Fahrwerk von Werk aus...
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 11:53
von MichlM
djbosh hat geschrieben:Es gibt halt Leute die mit NIX zufrieden sind
Is sooo
...vollkommen richtig.... andererseits.... man kann sich immer mit allem leicht "zufrieden geben" ...vor allem wenn man nicht weiß das es DEUTLICH ANDERS auch geht...
Und Leute die halt NORMAL fahren, und da reicht auch das völlig ok Fahrwerk von Werk aus...
Wenn NORMAL fahren im RSGM herum-eiern/rollen sein soll, dann hast Du wohl recht....
Ist auch durchaus OK für die das gerne machen...!
Nur ich finde das man bei 140PS schon "etwas" mehr "Anspruch" an's Fahrwerk stellen können sollte als mit einer CB-500 etc. ...
...ist nur meine ganz persönliche Meinung! 
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 13:41
von UliX11
Pitsuburu hat geschrieben:nee hauki,
bei mir isses genauso. ich kann mit den ganzen neureichen

net mithalten und hab mir einfach ein weniger gebrauchtes o-federbein reingemacht

LASSEN, Tobi, ....reinmachen LASSEN!!!
Im Übrigen buin ich auch der Meinung dass das O-Federbein nicht schlecht ist, hat bei mir auch lange gereicht, aber so'n spezielles hat doch ganz was
besonderes, und ist einfach richtig viel besser als original.
Gruß
UliX
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 16:23
von hc_karpfen
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 16:54
von MichlM
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 18:35
von General
Autobahnwetzen is aber nicht lustig!

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:13
von hc_karpfen
mal kurz Autobahnwetzen ist doch lustig!
Und viel schneller als 100 darfst du auf der Landstraße doch eh nicht fahren, oder ist das bei euch anders?
Soviel zu RSGM, denn 100 ist ja wohl nicht so schnell, als das ich dafür ein 600 € Federbein bräuchte!
Aber naja, wenn es dir Spaß macht mit 200 und mehr über die Landstraße zu fliegen, nur dass deine Federbeinanschaffung Sinn macht, BITTE!!!
und ganz ruhig, ist nicht bös gemeint

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 22:14
von MichlM
hc_karpfen hat geschrieben:mal kurz Autobahnwetzen ist doch lustig!
Und viel schneller als 100 darfst du auf der Landstraße doch eh nicht fahren, oder ist das bei euch anders?
Soviel zu RSGM, denn 100 ist ja wohl nicht so schnell, als das ich dafür ein 600 € Federbein bräuchte!
Aber naja, wenns dir spaß macht mit 200 und mehr über die Landstraße zu fligen, nur dass deine Federbeinanschaffung Sinn macht, BITTE!!!
und ganz ruhig, ist nicht böd gemeint

Buhaaahahhaha !!!!
Der war wirklich gut.......!!!!
..da sieht man's wieder das Du schon echt total viel Ahnung vom Motorradfahren hast......
Also zum bloßen Gas geben auf 'ner gut ausgebauten, brettlebenen Autobahn braucht man echt kein anderes Fahrwerk...
...aber beim Kurvenräubern bis locker 140-150 auf kurvenreichen Passagen garniert mit plötzlichen Überraschungen wie Schlaglöcher, Querrillen, etc. im FREILAND trennt sich schnell der Spreu vom Weizen.... aber vermutlich kennst Du solche Strecken gar nicht...
PS: Bis zur Kante umlegen auf der Bahn würde ich gern mal sehen... aber auf der "Landstraße" passiert das wesentlich öfters/leichter...

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 22:41
von Hauki

Wie gesagt, ich gönn euch den Spaß!
Gruß - Hauki