Kupplung

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hallo Faust!

Also ich bin noch immer der Meinung das das durchaus auch an zuviel Reibung im Kupplungsseilzug liegen kann! :(

Noch was: Das Du dir schon mal das Spiel des Kupplungshebels angeschaut?
(also den Weg den sich der Hebel sich ganz leicht hin und her bewegen lässt ?)
Sollte am Hebel 10-20mm betragen! :?
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

- 1 x Dichtung 11393MAT000
- 2 x Kupplungsscheibe A 22201MAT000
- 5 x Kupplungsscheibe B 22201MATE00
- 6 x Feder 22401MATE00
- 1h Arbeit mit Dichtflächen reinigen.

Ach ja, ne kleine Tube Hylomar.

Die Teile werden bei Honda in Gold aufgewogen,
günstiger geht's bei PQ8(, oder bei OBI :wink: )


Gruß...

UliX


Edit:
- 1 x Kupplungs-Bowdenzug, im Fachjapanisch "Kabel" genannt 22870MCC000
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Ich denke die Kette is in Ordnung aber ich werde mir zu Hause alles erwähnte mal ansehen.

Sind das die Hondapreise?

http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/C ... 6-KUPPLUNG

Da komme ich ohne die Dichtungsringe und Arbeit auf ca. 235 Euro.

Muss dazu das Öl abgelassen werden?
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

@faust: Leicht kuppeln in Kurven?????
Bist Du früher Moto Cross gefahren?
Dass das Kabel ohne Kupplung leicht läuft, heisst wirklich nix.
Bau sie nochmal mit schön grossem Radius ein
und achte darauf, dass am Ende das Kabel ganz locker ist,
wenn die Kupplung nicht gezogen wurde.
Falls dann die Probleme weiterhin bestehen,
musst Du beginnen Teile aus zu wechseln - leider.

@rees: Interessante Entdeckung - wobei mir völlig unerklärlich ist, wie der Einfluss einer Kette auf die Kupplung wirken soll?
Bild
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

nochmals an Faust: Wozu die Eile?
Solange die Kupplung nicht durchrutscht beim Gas geben,
kannst Du damit gern warten, bis zum nächsten Service und somit das Öl sparen.
Beim Stop and Go solltest Du eh ins N schalten,
weil Du sonst das Ausrücklager permanent belastest.
Der MichlM wird uns sicher sagen,
dass es elend überdimensioniert ist,
aber wozu es dauernd belasten,
wenn es den Neutralen ja gratis dazu gibt?
Bild
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Faust hat geschrieben:Ich denke die Kette is in Ordnung aber ich werde mir zu Hause alles erwähnte mal ansehen.

Sind das die Hondapreise?

http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/C ... 6-KUPPLUNG

Da komme ich ohne die Dichtungsringe und Arbeit auf ca. 235 Euro.

Muss dazu das Öl abgelassen werden?

..ja... aber ich würde die Federn + Beläge im Nachbau nehmen... z.B. EBC... wegen des Preises...

..und schau mal da: Die haben beides, Honda original +Nachbau!

Original meistens etwas günstiger als ZSF...:

http://www.my-bikeshop.de/index.php?cPa ... 0763_10764 :wink:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Ja ich bin Enduro gefahren :wink:
Die Kette is in Ordnung, das Kupplungsspiel hingegen nicht. Ich habe eigentlich kein Kupplungsspiel, er hängt sofort aus. Das einstellen klappte nicht so recht da irgendwann die Feder beim Kupplungszug nicht mehr stark genug war und der Hebel zu "lottern" begann ohne dass das Problem gelöst wurde. :?
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Maaaann!!!!

Natürlich muß da ein Spiel rein !!!!

Sonst is' ja kein Wunder wenn die Kupplung auch mal zum stinken anfängt...!

Ist ja sonst immer schon "leicht betätigt" !!!

..und ja: Ein Hebel mit Spiel "lottert" eben etwas rum !! Und?? :roll:

PS: .......ich fürchte inzwischen auch schon das deine Kupplung bereits ernsthaft Schaden genommen hat.... :(
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

MichlM hat geschrieben:Maaaann!!!!

Natürlich muß da ein Spiel rein !!!!

Sonst is' ja kein Wunder wenn die Kupplung auch mal zum stinken anfängt...!

Ist ja sonst immer schon "leicht betätigt" !!!

..und ja: Ein Hebel mit Spiel "lottert" eben etwas rum !! Und?? :roll:

PS: .......ich fürchte inzwischen auch schon das deine Kupplung bereits ernsthaft Schaden genommen hat.... :(
Ach Du Sch...!!! Bin der gleichen Meinung!
Bei mir ist 1/3 Hebelweg spiel! So mag ich das halt. Und wen interessiert das Hebellabbern???
Michel, bau ihm eine Kupplungshebelrückholfeder!

...und tausch die Kupplung, die is fertig! Wahrscheinlich sind die Stahlscheiben schon blau.


Gruß...

UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
Rees
RockerLehrling
Beiträge: 658
Registriert: So 17. Mai 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Rees »

Roger11 hat geschrieben: @rees: Interessante Entdeckung - wobei mir völlig unerklärlich ist, wie der Einfluss einer Kette auf die Kupplung wirken soll?
du, da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt, sr.
die kette hat meiner erfahrung nach nur einfluss auf das schalten selber. was der faust ja auch ansprach. auf die kupplung denke ich hat das keinen einfluss.
und ich muss dazu sagen das ich diese ursache bisher auch nur bei meiner kleinen XJ 600 beobachten konnte. allerdings kann ich da dran immer gut beobachten wann ich mal meine kette neu spannen muss ;)
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Bild
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Ich werd das wohl mit meinem Mechaniker anschauen. Wirkt sich der Verschleiss negativ auf das Öl aus wo das ganze drin schwimmt und somit auf den gesamten Motor?
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Faust hat geschrieben:Ich werd das wohl mit meinem Mechaniker anschauen. Wirkt sich der Verschleiss negativ auf das Öl aus wo das ganze drin schwimmt und somit auf den gesamten Motor?
Naja...besser wird es vom Kupplungsabriebs-dreck wohl nicht werden....

Aber wenn Du schon ev. die ganze Kupplung neu gibst solltest Du das Öl dann ohnhin gleich mitwechseln!

Wer weiß was der Vorgänger da eingefüllt hat.... hast ja sie noch nicht so lange, oder? :?
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Tommi69
Erwachsener
Beiträge: 1312
Registriert: Di 5. Aug 2003, 00:00
Wohnort: Auggen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommi69 »

Gabs hier eigentlich schon mal jemanden mit einer komplett defekten Kupplung?
Wenn ja, bei wieviel Km-Laufleistung war sie hinüber? 8O
Grüßle, Tommi69 Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:D

ich selbst glaube dass da keine km-laufleistung als richtlinie angegeben werden kann
viel mehr sind da die fahrerischen und persönlichen fahrereinflüsse massgebend.

ist wie mit den bremsscheiben


der eine fährt viel kurzstreckenbetrieb
der andere nur im langstreckensegment.
nicht richtig eingestellte bzw. schwergängige kupplungszüge
vom fahrer individuell andere betätigungen der kupplung
usw..........


meine rasselt zwar seit anfang an etwas im lehrlauf
jetzt über 61 tkm fahrleistung drauf und keine probleme
von haus aus ist die kupplung eigentlich sehr robust

lg gerhard
Antworten