hat mir jemand die genaue Bezeichnung von den Kegelrollenlagern für den Lenkkopf ????
Hab gesucht aber nirgens eine klare Antwort gefunden

Und NEIN ich möchte keine EMIL SCHWARZ LAGER verbauen.
Gruß
micha
Die Lager sind keine Normteile! => keine Din-bezeichnung => bekommst Du deswegen auch nicht beim SKF !!!michafn hat geschrieben:Hi Ghost,
ja es war oft Thema aber es lief immer darauf raus das um die Emil-Schwarz Lager diskutiert wurde und niemand die Lagerbezeichnung mitgeteilt hat![]()
Ich möchte mir die Lager selber besorgen und sie dann evt. auch schleifen (Außenring) lassen.
Werde mir das aber erst mal meßtechnisch anschauen.
Gruß
micha
@MichlM
Was spricht dagegen die Innenringe auf Schiebesitz auszulegen sprich auszuschleifen ???????????????
Sorry, aber da muß ich jetzt echt widersprechen.....michafn hat geschrieben:Da mein Rahmen einen leichten Schuß weg hat (Sturz Soll 0-0,3 Grad IST 0,36 Grad) brauch ich wohl keine EMIL-SCHWARZ Lager.
Fände es blöd ein Präzisionsteil in einen "angeschlagenen" aber fahrbaren Rahmen zu montieren.
@MichlM
Danke für Deine Forschungsarbeit.Die Maße der Lager bringen mich schon weiter.
Gruß
micha
Außerdem... viele schwören auf das verlängern des Federbeins= handlicher ! (=Heckanhebung)... was glaubst Du um wieviel sich da z.B. der Lenkopfwinkel, ändern ?!?Hab mal die Vor-zurückbewegung der Vorderachse durch Gabel-Verbiegeung am Prüfstand (ist ja vorne eingepannt!) gesehen !!!
Ist locker 1-2cm !!!!![]()
Da brauchst Du dir um 0.06Grad nicht den Kopf zerbrechen...
Kegeln ! Es sind KEGELrollenlager, nicht Kugeln !Ghost hat geschrieben:<-Sturz 0,64 Abweichung![]()
![]()
ich hab mehr!!! nänänäänääää
So, jetz nochmal für Dummis! Wenn ich bei Emil bestellen würde, WAS GENAU muss ich dem sagen?!
"brauch da son Ding mit Kugeln" gilt wohl nicht
Gruß,
Ghost