Komisches Gefühl

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Komisches Gefühl

Beitrag von Roger11 »

Keine Ahnung was ich falsch mache, aber die letzten paar Male habe ich was ganz Seltsames erlebt. Wenn ich relativ gemütlich unterwegs bin und recht aufrecht drauf sitze, fühlt es sich beim Einlenken an, als ob die Reifen erst rutschen. Bin dann meist erst im 1. Schräglagendrittel.
Kann sein, dass es am Wind liegt, denn es war meist stark böeig, und ich über den Lenker die Bewegung reinbringe. Habe es mal in einer Kurve absichtlich gemacht und es fühlte sich etwa so an.
Dumm ist nur, dass mir dabei meist das Herz in die Hosen rutscht und ich danach meist Zeit brauche den Reifen wieder zu vertrauen. Denn nach so einem Rutscher mag ich mein Leben nicht so schnell wieder den Flanken anvertrauen.

Kann als Lösung auch nicht immer volle Kanne fahren, falls nun ein Schlaumeier auf diese Idee kommen sollte.

Etwas verunsichert
Roger
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude Roger,

prüfe deinen Reifendruck bei kalten Reifen.

Es kann natürlich auch sein, dass sich der Haftreibbeiwert des Fahrbahnoberflächenbelages binnen kürzester Zeit drastisch verschlechtert hat ob der resignierenden Investitionsbereitschaft der öffentlichen Straßenverkehrsbehörden wie im Teutonenland.

Letzten Samstag sind wir sogar noch über eine alte Römerstraße quer durch die Wetterau gefahren 8O .
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hallo Roger!

Wenn Du Gabelmäßig noch Original bist könnte ich mir schon vorstellen was das ev. ist.... :?

Hatte bei mir Anfangs auch ständig das Gefühl nicht genau zu wissen was das Vorderrad eigentlich gerade macht...

Habe dann Lenkkopflager, Öhlinsgabelfedern + Öl und die Gabelrohrführung(+Gabeldichtringe) gemacht, dann war alles OK....(leider alles gleichzeitig, drum weiß ich nicht was am meisten gebracht hat...)

Ich weiß nicht was du km drauf hast, bei meiner war das ganze bei 36tkm fällig.... :roll:

Viele Grüße in die Schweiz sendet Dir
Michael
Benutzeravatar
Michel
Erwachsener
Beiträge: 1048
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 00:00
Wohnort: Züsow/ Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von Michel »

Hi Roger

Bei mir war es ,wie Alex schon geschrieben hat , der Reifendruck.
War auch etwas schlampig . Und das Profil wird auch nicht besser.

Gruß Michel
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

Reifen sind relativ neu.
Druck war etwas zu hoch. Nachdem ich einen zehntel raus liess, scheint es besser zu sein.
@ Michl
Gabelfedern längst getauscht. Ging auch nicht um undifferenziertes Gefühl, sondern um echtes seitliches Versetzen.

Danke euch allen für Tips
Roger
Benutzeravatar
mike88
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von mike88 »

Habe solch eine Erfahrung bei warmen Wetter gemacht.
Es ändern sich Reifendruck und Fahrbahnbelag.
Besonders der Fahrbahnbelag wechselt in Deutschland sogar innerhalb einer Straße, obwohl dieser gleich ausschaut.
Z.B. Gibt es vor unserer Haustüre eine Stelle die mal erneuert wurde. Wenn ich hier mit dem Motorrad parke, dann sinkt der Seitenständer um ca. 2 cm pro Stunde ein.
Gestern habe ich mich beinahe zum erstenmale mit dem Moped hingelegt, weil in der Autobahnauffahrt genau Dein beschriebener Effekt auftrat, und es war warm/ heiß. Bin mit den Rädern genau auf eine Butterweiche Dehnungsfuge geraten, dort mit Glück raus und gleich auf ein erneuertes weiches Fahrbahnstück. War schlafgartig Blitzwach und es ist gerade mal gut gegangen.
Ist der Reifendruck zu hart und die Fahrbahn uneben bzw. ausgefahren; Regenrinnen/ Buckel; springt das Moped gute 4-5 cm zur Schräglage abgewannten Seite. Bei normalen Temeraturen kennt dies wohl jeder.
Aber sicherlich nur ein Aspekt.
Da hilft nur beobachten und probieren.

Gruß mike88
Benutzeravatar
uwe
FastErwachsener
Beiträge: 296
Registriert: So 13. Jul 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe »

oder nicht mehr volle pulle fahren und den luftdruck etwas senken ist aber schlecht für die haltbarkeit der reifen
:roll: :roll: :roll:
oder
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

@uwe
Es geschieht genau wenn ich NICHT volle Pulle fahre!

@mike
Scheint exakt dieses Phänomen zu sein. Was machst DU dagegen?

Gruss
Roger
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Roger11 hat geschrieben:
@mike
Scheint exakt dieses Phänomen zu sein. Was machst DU dagegen?
Hmm, der von mike88 beschieben Effekt ist ja quasi "nomal" auf Dehnungsfugen o.ä. ...

Wenn man aber auf der normalen Straße kurz ruscht dann ist das schon seltsam.....ist eben kurz der Grip weg... sehr abschliffene Stelle und/oder leicht staubig oder z.B. der Aspalt wird von der Hitze "flüssig" und Teer dringt an die Oberfläche... usw.

Ich fürchte da kann man außer aufpassen nicht viel machen..... :roll:

PS: Ist dein Vordereifen komisch abgefahren ("spitzig"- also auf den Flanken stärker als in der Mitte :?: - das würde auch einiges erklären...
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
mike88
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von mike88 »

@uwe
Es geschieht genau wenn ich NICHT volle Pulle fahre!
Ist verständlich, da je höher das Tempo desto kürzer die Verweildauer auf dem weichen Stück.
Je langsamer das Tempo desto größer die Störungen, hier fehlender Grip.

Bezüglich Luftdruck und Reifenverschleiß ist nicht immer das physikalisch richtig was vorgeschrieben wird.
Hat was mit rechtlichen Haftungsfragen und vertrieblichen Interessen zu tun. Im Rennsport wird mit weniger Luftdruck gefahren als man glaubt.
Wenn es interessiert kann ich mal schauen, ob ich einen Bericht über eine Untersuchung und Test bezüglich Gripverhalten bei niedrigen Reifendruck veröffentlichen darf. Thema ist mehr Gripp und Seitenbeschleunigung, optimales Fahrverhalten, Walkeigenschaften, etc. Jedoch getestet auf einem Smart Roadster, also vier Räder.
Ergebnis; es funktioniert und ist einfach Geil. Mit 120 Sachen durch die Schweizer Berge/ Pässe.

@mike
Scheint exakt dieses Phänomen zu sein. Was machst DU dagegen?

War mein erster heißer Sommer und meine erste Erfahrung.
Nun muß ich mich OUTEN. Habe erst seit dem 17.07.2005 die Klasse 1.
Habe diesen mit 18 Jahren extra verweigert, da ich mit einem Budeswehrkumpel mal mitgefahren bin. Danach hatte ich SCHISS.
Bin seit dem ca. 9.000 KM gefahren bei jedem Wetter von Eiskalt bis nun zum ersten heißen Wetter vorgestern.

Habe gestern und heute diese Situation kontrolliert provoziert.
1. Achte nun mehr auf große Dehnungsfugen.
2. Wenn die Maschine anfängt zu rutschen, Gas weg und soweit es geht aufrichten.
3. Auf keinen Fall bremsen

Die Maschine rutscht nicht wirklich, sondern taucht in den Belag ein und wird weich zur Seite gedrückt.
Nun empfinden wir dies als Störung mit Tendenz zum Fallen. Also meldet das Hirn ALARM ALARM Adrenalin etc. Bremsen Schlingern und alles irgendwie in den Griff bekommen.
Nicht so wirklich toll.

Hört sich alles prima an, aber wenn dies unerwartet kommt, dann geht der Stift.

Was kann ich nun raten?
Achtsamer sein vor weichen Dehnungsfugen und mit Bedacht ohne zu bremsen dort raus. Ähnlich wie bei den Spurrillen.
Andersgriffiger Asphalt läßt sich meistens nicht optisch erkennen.
Auch hier ohne Bremsen aufrichten.
Beim Bremsen wird der Druck zur Seitenbeschleunigung erhöht, was zu weiterem Rutschen führt.

Alles sehr theoretisch, aber dies ist Physik.
Das andere ist Phsychologie.
Beides zusammen ist halt Sch......

Gleiches also wie bei einer Ölspur, Sand etc.
Plötzlich ist es da und der Rest macht Dein Körper ohnehin von selbst.

Habe also auch keine prima Lösung.
Hier kann man nur solche Situationen nach Möglichkeit üben, damit der Verstand diesen Umstand kennt und "gewohnter" damit umgeht.

Piloten bis zur Bewustlosigkeit bringen, Kampftaucher bis fast zum Ertrinken, etc. Hier bist Du beim Training unter Kontrolle von Kollegen.
Auf dem Moped bist Du alleine und wenns schief geht ist die Kiste hin.

Also nur schlaue Sprüche zur Erläuterung und nur zur bedingten Anwendung im Alltag.

Sorry!!!! :wink: :roll:

Gruß aus Köln
mike
Benutzeravatar
turborainer
KleinKind
Beiträge: 81
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Komisches Gefühl

Beitrag von turborainer »

Roger11 hat geschrieben:Keine Ahnung was ich falsch mache, aber die letzten paar Male habe ich was ganz Seltsames erlebt. Wenn ich relativ gemütlich unterwegs bin und recht aufrecht drauf sitze, fühlt es sich beim Einlenken an, als ob die Reifen erst rutschen. Bin dann meist erst im 1. Schräglagendrittel.
Kann sein, dass es am Wind liegt, denn es war meist stark böeig, und ich über den Lenker die Bewegung reinbringe. Habe es mal in einer Kurve absichtlich gemacht und es fühlte sich etwa so an.
Dumm ist nur, dass mir dabei meist das Herz in die Hosen rutscht und ich danach meist Zeit brauche den Reifen wieder zu vertrauen. Denn nach so einem Rutscher mag ich mein Leben nicht so schnell wieder den Flanken anvertrauen.

Kann als Lösung auch nicht immer volle Kanne fahren, falls nun ein Schlaumeier auf diese Idee kommen sollte.

Etwas verunsichert
Roger
So, jetzt kann ich auch was dazu beitragen:
Mir ist es genauso gegangen wie dir, hab das aber mehr aufs Hirn geschoben, dachte mir nach meinem VR-Rutscher halt das es Kopfsache ist. Gefühl fürs VR war eigentlich nie so richtig da, dachte aber das das halt bei unserer Kiste zum Lieferumfang gehört, so richtig zufrieden ist ja selten einer mit der original Gabel :evil:
Aber ich hab ja großes Glück unseren Michl persönlich zu kennen und bei unserem letzten Treffen wurde meine Kiste begutachtet:
Also wenn Michl neben unserm Mopped steht schaut das Teil aus wie eine 125er Reibn, soviel zur körperlichen Ausstattung unseres Meisterschraubers :P :P
Also wird die Gabel mit Nachdruck ein und ausgefedert- Knack,Knack,Knack-Scheiße :(
Originalton Michl:
"Oida, des huacht si net guat au! Des Loga is im Oasch!"
Soweit zur Diagnose :lol: :lol:
Gestern:
Hab die obere Brücke komplett abgenommen ohne weiteres zu zerlegen, geht super, dann der große Schock!!
Die Kontermutter zwar gesichert, aber KOMPLETT locker!!! Demontiert, mit Hakenschlüssel die Einstellmutter nachgestellt, EINE GANZE Umdrehung bis erkennbarer Wiederstand bemerkbar wurde !!!
Keine Ahnung woher das rührt, logisch aber das das Lager komplett im Eimer ist, werde als Übergangslösung die Teile von Tante Louise einbauen und mir zwischenzeitlich was vom Hrn. Schwarz besorgen.

Vom Crash kann das ganze nicht kommen, war nur ein Rutscher ohne Feindberührung, schätze mal das das ein "Mechaniker" dran war der in den Bau gehört, die Einstellmutter ist nämlich auch ein wenig "abgenudelt".

Werde Berichten wie der Erfolg vom Umbau ist.

Grüße
Rainer
Netmal als Säugling hob i noch 3 Bier gspieben!!
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

*oberlehrermodus ein*

Ja, ja, das Lenkkopflager in seiner ruck- und spielfreien Funktion sowie seiner richtigen Vorspannung trägt ganz maßgeblich zu einem positiven, entspanntem Fahrerlebnis bei !

*oberlehrermodus aus*

:mrgreen: :mrgreen:



Hallo Rainer... soviel Lob bin ich gar nicht gewöhnt... Bild

Danke für die Bild !!

:D :D :D
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
turborainer
KleinKind
Beiträge: 81
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

EHRE

Beitrag von turborainer »

MichlM hat geschrieben:
Hallo Rainer... soviel Lob bin ich gar nicht gewöhnt... Bild

Danke für die Bild !!

:D :D :D
EHRE WEM EHRE GEBÜHRT sag ich nur :)

Grüße
Rainer
Netmal als Säugling hob i noch 3 Bier gspieben!!
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

Unter dem Tread "Umbau O-Ferderbein auf..." schreibt Gerhard ziemlich am Ende der Seite 1 von eben diesem komischen Gefühl durch Verstellen der Dämpferhärte.

Wer kann von ähnlichen Erfahrungen berichten?
DENN wenn ich zu zweit fahre, tritt dieses Phänomen nicht auf.

Gruss
Roger

@michl
Lenkkopf und so sind sicher gut.

@alex
leider habe ich das erst seit dem Diabolo hinten drauf Bild
will damit nicht behaupten es liege am Reifen
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

hoi :D

leider habe ich das erst seit dem Diabolo hinten drauf
und was ist vorne für einer ?
ist er spitzig abgefahren ?

gruss gerhard
Antworten