Ölwechsel nach Winterruhe notwendig ?

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
jackherer
KleinKind
Beiträge: 187
Registriert: Di 11. Mai 2004, 00:00
Wohnort: Bad Soden - Salmünster
Kontaktdaten:

Ölwechsel nach Winterruhe notwendig ?

Beitrag von jackherer »

Hallo ,

ein 2 Radmechaniker hat mir gesagt das man nach der Winteruhe einen
Ölwechsel durchführen sollte weil sich übern Winter Kondenzwasser im ÖL
sich bilden würde ! stimmt das ?
Benutzeravatar
Ditsche
Erwachsener
Beiträge: 1335
Registriert: Do 25. Sep 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ditsche »

Hi,
ich mache es immer so. Öl kommt im Frühjahr raus!
Neues Öl ist immer besser wie altes Öl.

Ditsche
Benutzeravatar
Faxe
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Ruhstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Faxe »

Beim Ölwechsel kommts halt drauf an wieviele km du im jahr davor gefahren bist. Ich würds nicht rausmachen wenn ich unter 5000 gefahren bin. Und was man auch immer mitmachen sollte ist der Ölfilter. :wink:

lg Faxe

@All: welches Öl ist nun eigentlich am besten für die dicke.. da ja fast jeder ein anderes verwendet.
Benutzeravatar
djbosh
RockerLehrling
Beiträge: 771
Registriert: Do 12. Feb 2004, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von djbosh »

Also bei den heutigen Ölen sind Ölwechsel nach Winterpausen nicht mehr notwendig...
Allerdings wechsel ich persönlich auch lieber einmal zu viel als zu wenig 8)

Ich nehme immer wie es vorgeschrieben ist 10-W40.
Castrol GP Teilsynthese.
Hab vor kurzem noch in ner Zeitschrift gelesen dass 10-W40 für die meisten Mopeds optimal ist.
Nur für Hightec Maschinen wird vollsynthese empfohlen, aber auch nur wenn vorher nix anderes drin war !
Benutzeravatar
AlexH
RockerLehrling
Beiträge: 524
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Töging
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi,

ich wechsle das Öl auch nur dann, wenn es der Wartungsplan (alle 12000km) vorschreibt!
Alles andere ist Geldverschwendung!

Gruss

AlexH
Benutzeravatar
logo
ForenInsider
Beiträge: 3557
Registriert: So 14. Aug 2005, 00:00
Wohnort: Penig
Kontaktdaten:

Beitrag von logo »

Hallo

Ich mache jedes Frühjahr Ölwechsel (mit Filter-org. Honda)
Öl nehme ich Shell Advance Ultra 10W40.
Ob`s notwendig ist glaub ich mal nicht, aber man fühlt sich
sicherer. :lol:
Ist sie zu schwer , bist Du zu schwach.
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Naja, mit den Wartungsplänen ist's immer so eine Sache... wenn ich da an die "LEBENSDAUER-GETRIEBEÖL-FÜLLUNG" bei VW &Co. denke... :evil:

Rein Gefühlsmäßig kommt mir 12000km für einen Hochleistungsmotor bei dem das Getriebe auch noch "mit rein saut" schon eher viel vor.... :?

Ich persönlich wechsle auch immer"sicherheitshalber" im Frühjahr vor/beim auswintern... sicher schleicht sich Feuchtigkeit ins Öl über den Winter... aber wenn das Öl das erste mal über 100°C bekommt ist das Wasser auch raus... :wink:

Heuer habe ich mal das teilsynthetische "Harley-Öl" 20W50 Twin- ausprobiert:

Bild

(Was für die anfälligen luftgekühlten 2-Zylinder gut ist kann für die Dicke auch nicht schlecht sein :mrgreen: )

Außerdem ist im Handbuch der Temperaturbereich von einem 10W40 von etwa -12 bis .....°C eingezeichet, das 20W50 beginnt bei 0°C... :!:

Da ich jedenfalls unter 0 Grad nicht vor hab mit der Dicken zu fahren ist die höhere zulässige Maximaltemperatur eines 20W50 sicher nicht so schlecht.


Ich konnte ebenfalls nach dem Wechsel einen leiseren, ruhigeren Motorlauf im Leerlauf feststellen... :!:
Ich hatte den direkten Vergleich, da ich die Dicke 10min. vorher (Castrol 10W40, ca. 4tkm drin) am Stand warmlaufen ließ damit die Suppe besser rausläuft!

Viele Grüße sendet euch
Michael
Benutzeravatar
Ghost
ForenInsider
Beiträge: 3209
Registriert: So 12. Sep 2004, 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ghost »

Also ich fahr auch im Winter :D ansonsten wird zur Inspektion gewechselt, das, was die Werkstatt reinkippt. ...Darf gar nicht dran denken, nur noch 1500Km, dann steht die 24000er an.

Grüße,

Ghost
Weiter weiter ins Verderben,
wir müssen Leben bis wir sterben.
Benutzeravatar
hajoto
Nach3BierKotzer
Beiträge: 49
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von hajoto »

@ MichlM:

Na hoffentlich fallen bei Deiner X dann nicht zwei Zylinder aus. :P
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

@ All- zur Info:

Wenn man sich den Wartungsplan etwas genauer ansieht, erkennt man das das Motoröl zu wechseln ist

-entweder nach 12000km oder

- nach 12 Monaten

Je nach dem was füher eintritt! :idea:

Also nix mit z.B. Ölwechsel alle 2 jahre bei 6tkm pro Jahr !! :!:

Das Öl (Addidive) oxidiert ja an der Luft, egal ob du fährst oder nicht, oder das Öl sogar nur offen in der Kanne in der Garage rumsteht ! :wink:

Viele Grüße an alle sendet
Michael
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

Hallo Jungens

Also ich wechsle das Öl alle 6000 km, weil es mein Mechaniker mir so empfohlen hat. Die Dicke tut ja auch was für mich :lol:
Dafür letztes Jahr gar nicht, da ich nur 2000 km machte :cry:
Wie schon erwähnt, sind es die Additive, die altern und Wasser speichern können. Das Öl selber bindet sich nicht gern mit Wasser, gut zu sehen beim Salatsaucen machen mit dem Essig. Wenn das Öl also noch sauber ist, sollte das wenige Wasser bei der 1. Ausfahrt schnell verdampft sein.

Gruss
Roger
Benutzeravatar
Ditsche
Erwachsener
Beiträge: 1335
Registriert: Do 25. Sep 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ditsche »

Hi Michael,
ich würde eher mal vorsichtig sein mit dem Twin Öl.
Es könnte sein, dass dieses Öl nicht drehzahlfähig ist und deswegen der Schmierfilm abreißt. Bei Twins ist ja bei rund 5.000 u/min fertig und Du legst da ja nochmal 6.000 zu.
Frage lieber nochmal bei einen Ölhersteller.

Gruß,
Ditsche
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Ditsche hat geschrieben:.....ich würde eher mal vorsichtig sein mit dem Twin Öl.
Es könnte sein, dass dieses Öl nicht drehzahlfähig ist und deswegen der Schmierfilm abreißt...
:?: :?: :?:

Erstens gibt's Twin's die auch fast 10000 U/min (Ducati, Honda VTR, Harley V-Rod, etc.) drehen , und zweitens ist das Öl nach API SG (und nach der strengen japanischen JASO MA) spezifiziert und laut Werkstatthandbuch soll man ein Öl mit API SE,SL, oder eben SG -Spezifikation nehmen. :mrgreen:

Aber trotzdem danke für deine "Fürsorge" ! :wink:

Viele Grüße an alle sendet
Michael
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Jawollja!

Warum machen die meisten Biker ihr frisches Öl erst im Frühjahr rein???
- Die mit Rußpartikeln, Kupplungs- und Metallabrieb angereicherte Plörre
sollte man ja wohl nicht in der Dicken lassen! 8O
Soviel ich informiert bin, haben die Filter ein Maschenmaß von 10µm.
Das ist klein genug, um Schäden an den Lagern zu vermeiden, aber groß
genug für Schwebestoffe, die über Winter schön Zeit haben, sich abzulagern! :(

Also ich denk so:
- Um Ablagerungen zu vermeiden, im Herbst mit Filter wechseln, kurz warmlaufen-, und dann mit dem frischen Saft über Winter gären lassen.
(Aus dem Grund machen das auch die Oldtimer-Fuzzys mit ihren Hastenichgesehn-Hobeln)

Und ich mach so:
- Ich fahr min. 6.000 im Jahr, da hab ich jeden Herbst eh Service,
sollte ichs dann nochmal brennen lassen, isses auch nicht schlimm.

Was die Qualität angeht:
10-40 BelRay ausm Fass von meinem Schrauber, und gut is.

Grüße...

Uli

### ICH BREMSE AUCH FÜR BIERE ###
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

@ Uli:

Am besten wäre das alte im Herbst ablassen, zum Gären über den Winter 0815-Baumarktsoße reinfüllen, und im Frühjahr Soße raus und gutes und vor allem NEUES Öl rein!

Das mit den Ablagerungen ist sicher nicht ganz falsch, aber dafür oxidieren bei deiner Methode die ganzen Addidive schon zusammen bevor du den ersten Meter fährst !! Ist auch nicht ganz so toll, oder ?

Dar ADAC empfehlt jedenfalls Motoröl in geöffneten Gebinden nach 1/2 Jahr nicht mehr zu benutzen :!: :

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Repara ... m:8-140535

Ist nix anderes wenn Du's in deiner Maschine über den Winter 6Monate "gären" lässt :!:

Viele Grüße sendet
Michael
Antworten