Luftfilter wechseln mit Tank abbauen

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
olle_bolle
Nach3BierKotzer
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 00:00
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Luftfilter wechseln mit Tank abbauen

Beitrag von olle_bolle »

Hallo und frohes Neues erstmal!

(ja, ich habe vorher in der SUCHE geguckt)

Heute wollte ich endlich mal den Luftfilter wechseln.
Hab mir dazu die entsprechenden Kapitel des im Forum hinterlegten Werkststthandbuches ausgedruckt...dann ging's ab in die Garage.

Ich bin dabei nach zwei Methoden vorgegangen.

Methode 1:
Kapitel 5.56 (Kraftstofftank)
Zunächst lief alles ganz gut.....
Gescheitert bin ich dann daran, dass beim Lösen der Dichtungsmutter der Kraftstoffleitung (linke Seite unterm Tank) elend viel Sprit rausgesifft ist. Habe mindestens 1 Liter in meinen kompletten Vorrat Putzlappen versenkt...und dann noch mehr via langem Schlauch in Benzinkanister.
Da der Tank voll ist (gehört sich so bei Bike in Winterschlaf), habe ich das Gefühl, dass der komplette Tank entleert werden muß.
Das will ich logischerweise vermeiden!

Methode 2
Kapitel 3.5 (Luftfilter)
Hier sollte der Tank vorn mit ---Zitat: mit einem geeigneten Werkzeug Zitat ende --- abgestützt werden.
Habe den Tank (da voll etws unhandlich) erst gar nicht aus den vordern Gummipuffern bekommen...geschweige denn aufbocken können.


Da ich seit meiner Zündapp Bergsteiger immer selber geschraubt habe, will ich für solche Arbeiten eigntlich nicht zum Honda-Schrauber.

Bin ich zu blöd?

Gebt mir mal nen Tip. Am besten für Methode 2, da ich unterm Tank mal ein bisschen seightseeing machen will.

Bis denne.
olle_bolle
Benutzeravatar
Hauki
Erwachsener
Beiträge: 1597
Registriert: Do 10. Jul 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Hauki »

Um den Filter zu wechseln, brauchst du den Tank nicht entfernen. Hinten die Befestigung lösen (wirst du ja gemacht haben), mit etwas Feingefühl und ein wenig Kraft den Tank aus dem vorderen Lager ziehen (nach hinten und keine Angst, da geht nichts kaputt) ja und nun brauchst du nur ein Holzklötzchen oder so etwas in der Art vorn drunter klemmen und dann haut das hin. Mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen. Ich habe in diesem Zustand sogar meine Frontelektrik unter den Tank gelegt. TIP ! Wenn du schon den Filter wechselst, dann steige auf K&N um - lohnt sich. Besten Gruß - Hauki.
Benutzeravatar
olle_bolle
Nach3BierKotzer
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 00:00
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von olle_bolle »

Ja, Hauki.
Nur erscheint mir die Sache dann extrem labbrig.
Da ich allein geschraubt habe, kann ich nur besch***en fummelig den Tank vorn heben. Wenn ich dann noch vorn hochbocken soll (mit Kunststoffhammer?) ist alle sehr labil. Oder?

Meine Idee ist es aber immer noch, den Tank ganz zu entfernen.
Dazu bräuchte ich nen Tip.

olle_bolle
Benutzeravatar
Tiger
Foren Guru
Beiträge: 5533
Registriert: Di 1. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger »

Hai Olle-Bolle !

Ist schon ein wenig fummelei ! Aber abnehmen musst du den Tank wirklich nicht. Ohne die Leitungen abzuklemmen, läuft dir nämlich wirklich der ganze Schipirit aus ! Entweder du nimmst spezielle Schlauchklemmen, oder diese OP-Kneifzangen oder du knickst die Schläuche und machst'n Kabelbinder oder sowas drum. Hab ich gerade auch. Ich bin allerdings nicht so ganz glücklich damit. Es kann antürlich sein, dass die Schläuche davon kaputt gehen !
Am einfachsten ist es wirklich, wenn du den Tank vorne hochbockst ! Das hat Hauki ja schon beschrieben. Wenn dein Tank noch nicht runter war, dann sitzt er ziemlich straff in den vorderen Lagern. Musste ein wenig hin und her und hoch und runter ruckeln und dabei nach hinten ziehen. Pass nur auf, dass du dabei nicht an den Rahmen kommst. Da hauste dir den Lack kaputt.
Am besten trennst du noch die elektrische Verbindung von der Pumpe. Der Stecker ist links neben der Batterie. Dann kannste den Tank höher ziehen.
Etwas drunter legen und dann kann es losgehen.

Gruss Tiger
T I G E R

Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
Benutzeravatar
Hauki
Erwachsener
Beiträge: 1597
Registriert: Do 10. Jul 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Hauki »

Tiger hat es noch mal super zusammengefasst. Laß den Tank drauf! Ich vergaß noch zu sagen, daß es natürlich wesentlich einfacher geht, wenn der Tank vorher ENTLEERT wird(zumindest die größte Menge). Wegen Gewicht und so. Hinten legst du den Tank einfach auf einem Brettchen auf dem Rahmen ab. Meine Dicke stand so fast den ganzen letzten Winter und trotz daß mein Sohn des öfteren drumrumgetanzt ist, blieb alles an seinem Platz. Versuchs mal - alles wird schön! Wenn du das Teil doch ganz runter holen wills, kannst du den Sprit auch drin lassen. Wird halt ein wenig schwerer und eine zweite Person zum halten macht sich da gut. Gruß - Hauki.
jackherer
KleinKind
Beiträge: 187
Registriert: Di 11. Mai 2004, 00:00
Wohnort: Bad Soden - Salmünster
Kontaktdaten:

Beitrag von jackherer »

Was bringt den so ein KN Luftfilter ?
Ändert sich auch der Sound ? und wie sieht mit der Einspritzung aus muss
dann was verändert werden ?
Benutzeravatar
Hauki
Erwachsener
Beiträge: 1597
Registriert: Do 10. Jul 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Hauki »

@jackherer: Über den K&N Filter kann man sich super im Internet informieren. Er erhöht den Luftdurchlass gegenüber dem herkömmlichen Filter UND wird einmalig verbaut. Der K&N braucht laut Hersteller bei normaler Betriebsweise (also nicht in der Wüste) nur aller 80 000 km eine Reinigung und anschließende Behandlung mit dem mitgelieferten Filteröl. So hat man die Kosten schon nach dem zweiten Normalfilterwechselintervall rein. Über die Leistungserhöhung kann man streiten. Ich denke da muß man noch ein wenig mehr basteln (in Verbindung mit anderer Abgasanlage u. PC3 geht da schon was)
Gruß - Hauki
jackherer
KleinKind
Beiträge: 187
Registriert: Di 11. Mai 2004, 00:00
Wohnort: Bad Soden - Salmünster
Kontaktdaten:

Beitrag von jackherer »

Und wie sieht es mit der Einspritzanlage aus ?
Muss man an der Einspritzanlage was umprogrammieren ?
Wie ist der Sound ?

Wann muss eigentlich der alte normale Luftfilter gewechselt werden ?
Benutzeravatar
Hauki
Erwachsener
Beiträge: 1597
Registriert: Do 10. Jul 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Hauki »

@ jackherer: die Einspritzanlage kannst du nicht umdoktern es sei denn du verbaust einen PC3 über den neue Kennfeldermaps gespeichert werden können. Den K&N kannst du bedenkenlos reinbasteln, OHNE daß weiter Änderungen notwendig sind. Wie der genaue Servicewechselintervall des Originalfilters aussieht ... da müßte ich jetz in die Garage rennen um nachzuschauen, ist aber saukalt :wink: . Nimm Dir einfach dein Handbuch da stehts glaube ich. Gruß - Hauki (du findest auch viele Infos hier im Forum unter SUCHEN) Tschau muß jetzt auf Arbeit.
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

http://knluftfilter.com/

da kann man sich mal kundig machen. bei ebäää werden die dinger so für 59 teuros verkloppt
jackherer
KleinKind
Beiträge: 187
Registriert: Di 11. Mai 2004, 00:00
Wohnort: Bad Soden - Salmünster
Kontaktdaten:

Beitrag von jackherer »

Alles klar Leute ! hört sich gut an !
aber meine dicke hat 3200km erst drauf wann ist denn der Original
Luftfilter den fällig ?
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

je nachdem wie verschmutzt er ist.bei manchen früher bei manchen später. bei 3200 km wohl noch nicht. aber tauschen kannst du ihn ja immer.
Benutzeravatar
Tiger
Foren Guru
Beiträge: 5533
Registriert: Di 1. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger »

Also ich hatte das Gefühl, dass die Dicke mit dem K&N ein wenig spritziger ist. Hab gerade auch einen in meinen TDI gepflanzt und da ist es auf jeden Fall so !
Allerdings kannste das mit den 80.000km getrost vergessen. Ich hab ihn jetzt seit ca. 30.000km in der Dicken und der ist ganz schön zugemockt. Werde mir in den nächsten Tagen mal das Reinigungszeugs holen...
Und ich war nicht in der Wüste :-) Nur an der grössten Düne Europas. Da bin ich allerdings nicht durchgefahren.
Da fällt mir ein, ich bin öfter hinterm Hasimann her !?!?! Das könnte natürlich ein Grund sein... :lol:

Gruss Tiger
T I G E R

Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

das is auch die erklärung! schau mal genau hin ob nicht plastikteile von kabelbindern drinstecken :D
die größte düne europas ist bei solingen? ist das remscheid?
Benutzeravatar
olle_bolle
Nach3BierKotzer
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 00:00
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von olle_bolle »

Melde Vollzug!

Habe grad eben den Luftfilter (Original-Honda) ersetzt.
Vorher habe ich mit Schlauch den Tank entleert. Ansaugen....nicht Schlucken;-).....in Kanister ablassen.
Nachdem der Tank also leer ist, kann man mit etwas Ziehen und hin-her-Schwenken die vordere Tankaufnahme aus dem Rahmen bekommen.
Mit vollem Tank ungleich schwerer.....

Habe dabei gleich die Schnorchel entfernt. Muß allerdings sagen, das nun eine Verschmutzung des Luftfilters viel leichter möglich scheint. Die Öffnungen des Luftfiltergehäuses (da, wo vorher der Schnorchel drin war) liegen ja eigentlich genau im Fahrtwind.
Na, schaun wir mal.

Danke an alle für die Tips.

PS: Morgen kommen die Zündkerzen dran.

olle_bolle
Antworten