Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
- Chefkoch
- KleinKind
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 31. Mär 2004, 00:00
- Wohnort: Raum Duderstadt
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
Hallo zusammen!
<BR>Habe heute mal meine Kette etwas näher angesehen und zu
<BR>dem Entschluß gekommen, ich weiß nicht weiter! PANIK???
<BR>Also: Dicke steht auf Hauptständer, Kettenspannung ca. 30mm,
<BR>drehe ich aber am Rad, ändert sich die Spannung. Das ist nich
<BR>original so gewollt, oder?
<BR>Merkt man auch wenn man draufsitzt und schiebt.
<BR>Ein Bekannter mit ner XX hat mich auf die Idee gebracht, er hat nämlich das gleiche Problem.
<BR>Seine XX hat knapp 20000Km, meine Dicke schon 25500Km runter. Bei meiner ist bei 19100Km ein neuer Kettensatz montiert
<BR>worden, hat 270€ gekostet.
<BR>Die XX hat aber noch die erste drauf.
<BR>WAS NUN???
<BR>Zur Werkstatt fahren und jammern, oder ist das bei euren Xen
<BR>das gleiche???????
<BR>
<BR>Bin für jede (vernünftige) Antwort dankbar!!!!!!!!!
<BR>Habe heute mal meine Kette etwas näher angesehen und zu
<BR>dem Entschluß gekommen, ich weiß nicht weiter! PANIK???
<BR>Also: Dicke steht auf Hauptständer, Kettenspannung ca. 30mm,
<BR>drehe ich aber am Rad, ändert sich die Spannung. Das ist nich
<BR>original so gewollt, oder?
<BR>Merkt man auch wenn man draufsitzt und schiebt.
<BR>Ein Bekannter mit ner XX hat mich auf die Idee gebracht, er hat nämlich das gleiche Problem.
<BR>Seine XX hat knapp 20000Km, meine Dicke schon 25500Km runter. Bei meiner ist bei 19100Km ein neuer Kettensatz montiert
<BR>worden, hat 270€ gekostet.
<BR>Die XX hat aber noch die erste drauf.
<BR>WAS NUN???
<BR>Zur Werkstatt fahren und jammern, oder ist das bei euren Xen
<BR>das gleiche???????
<BR>
<BR>Bin für jede (vernünftige) Antwort dankbar!!!!!!!!!
-
- FastErwachsener
- Beiträge: 278
- Registriert: So 26. Dez 2004, 00:00
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
Morgen Chefkoch,
<BR>ich hatte das selbe an meiner 1200 Bandit, Kette extrem ungleich gelängt nach 8000-9000 km. Mein Händler hat mir damals erzählt, dass mal eine Serie mit den Ketten für die 600er ausgeliefert wurde, die das hohe Drehmoment der 12er nicht verkraftet. Kann es sein, dass dir auch eine unterdimensionierte Kette untergejubelt wurde? Auf jeden Fall macht das Fahren so keinen Spass und ob es für das Getriebe und die Ritzel lebensverlängernd ist mag ich auch etwas bezweifeln.
<BR>Auf jeden Fall deinen Händler mal informieren, dass er dir was vernünftiges aufzieht, weil nach 6000 km verschleißt kein vernünftiger Kettensatz.
<BR>Gruß criceto <IMG SRC="images/forum/icons/icon21.gif">
<BR>ich hatte das selbe an meiner 1200 Bandit, Kette extrem ungleich gelängt nach 8000-9000 km. Mein Händler hat mir damals erzählt, dass mal eine Serie mit den Ketten für die 600er ausgeliefert wurde, die das hohe Drehmoment der 12er nicht verkraftet. Kann es sein, dass dir auch eine unterdimensionierte Kette untergejubelt wurde? Auf jeden Fall macht das Fahren so keinen Spass und ob es für das Getriebe und die Ritzel lebensverlängernd ist mag ich auch etwas bezweifeln.
<BR>Auf jeden Fall deinen Händler mal informieren, dass er dir was vernünftiges aufzieht, weil nach 6000 km verschleißt kein vernünftiger Kettensatz.
<BR>Gruß criceto <IMG SRC="images/forum/icons/icon21.gif">
- x11schatz
- KleinKind
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 00:00
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
@ Chefkoch
<BR>
<BR>also in meiner Werkstatt des Vertrauens kontrollieren die Mechaniker die Kette bei jedem Werkstattbesuch und wenn die unterschiedliche Kettenspannung aufweist, wird sie im Normalfall gewechselt. Die unterschiedliche Kettenspannung deutet auf eine verschlissene Kette hin, also wechseln. Du solltest aber, wie criceto schreibt, deinen Händler einmal darauf ansprechen, dass nach 6000Km eine ordentliche Kette noch nicht fertig sein kann. Vieleicht geht da was auf Kulanz.
<BR>
<BR>MfG Schatz
<BR>
<BR>also in meiner Werkstatt des Vertrauens kontrollieren die Mechaniker die Kette bei jedem Werkstattbesuch und wenn die unterschiedliche Kettenspannung aufweist, wird sie im Normalfall gewechselt. Die unterschiedliche Kettenspannung deutet auf eine verschlissene Kette hin, also wechseln. Du solltest aber, wie criceto schreibt, deinen Händler einmal darauf ansprechen, dass nach 6000Km eine ordentliche Kette noch nicht fertig sein kann. Vieleicht geht da was auf Kulanz.
<BR>
<BR>MfG Schatz
MfG Schatz
- Rolfbabu
- RockerLehrling
- Beiträge: 664
- Registriert: Mo 28. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Hemer
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
ausserdem gibt es von jedem Hersteller verschiedene Kettentypen
<BR>
<BR>Von DID z.B: 530 V - Kette - für X11 ungeeignet
<BR> 530 VM für X11 naja
<BR> 530 ZVM für X11 hooooooohooooooo
<BR>hast du also von einem Hersteller die labilste Kette dann kann sie auch nach 6000 km runter sein.
<BR>
<BR>Von DID z.B: 530 V - Kette - für X11 ungeeignet
<BR> 530 VM für X11 naja
<BR> 530 ZVM für X11 hooooooohooooooo
<BR>hast du also von einem Hersteller die labilste Kette dann kann sie auch nach 6000 km runter sein.
....mir doch egal....
- Nimra
- FastErwachsener
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 00:00
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>On 2005-05-13 12:19, Rolfbabu wrote:
<BR>ausserdem gibt es von jedem Hersteller verschiedene Kettentypen
<BR>
<BR>Von DID z.B: 530 V - Kette - für X11 ungeeignet
<BR> 530 VM für X11 naja
<BR> 530 ZVM für X11 hooooooohooooooo
<BR>hast du also von einem Hersteller die labilste Kette dann kann sie auch nach 6000 km runter sein.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>So isses, und lieber etwas lockerer lassen und nach den Ruckdämpfern schauen...
<BR>On 2005-05-13 12:19, Rolfbabu wrote:
<BR>ausserdem gibt es von jedem Hersteller verschiedene Kettentypen
<BR>
<BR>Von DID z.B: 530 V - Kette - für X11 ungeeignet
<BR> 530 VM für X11 naja
<BR> 530 ZVM für X11 hooooooohooooooo
<BR>hast du also von einem Hersteller die labilste Kette dann kann sie auch nach 6000 km runter sein.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>So isses, und lieber etwas lockerer lassen und nach den Ruckdämpfern schauen...
- Chefkoch
- KleinKind
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 31. Mär 2004, 00:00
- Wohnort: Raum Duderstadt
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
Danke....
<BR>habe keine Ahnung was die damals bei Honda da drauf gemacht haben!
<BR>Der Mensch hat mir erzählt, wäre ne Nummer besser als das was
<BR>Serie ist.
<BR>War die Tage hin zu Honda.
<BR>Mechaniker meint ich hätte wohl das falsche Kettenfett benutzt.
<BR>Komisch, hat er mir damals noch empfohlen. Naja....
<BR>War irgendwas von Castrol.
<BR>Er schwört jetzt auf Motul. Habe mir gleich ne Dose mitgenommen.
<BR>Dann Kette gründlich gereinigt und mit Motul Mumpe besprüht.
<BR>Glaube sogar daß es jetzt besser ist.
<BR>WEIL: das alte Kettenfett ist wohl recht zäh geworden und die Kettenglieder sind nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition
<BR>gegangen.
<BR>Abwarten und beobachten.....
<BR>habe keine Ahnung was die damals bei Honda da drauf gemacht haben!
<BR>Der Mensch hat mir erzählt, wäre ne Nummer besser als das was
<BR>Serie ist.
<BR>War die Tage hin zu Honda.
<BR>Mechaniker meint ich hätte wohl das falsche Kettenfett benutzt.
<BR>Komisch, hat er mir damals noch empfohlen. Naja....
<BR>War irgendwas von Castrol.
<BR>Er schwört jetzt auf Motul. Habe mir gleich ne Dose mitgenommen.
<BR>Dann Kette gründlich gereinigt und mit Motul Mumpe besprüht.
<BR>Glaube sogar daß es jetzt besser ist.
<BR>WEIL: das alte Kettenfett ist wohl recht zäh geworden und die Kettenglieder sind nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition
<BR>gegangen.
<BR>Abwarten und beobachten.....
- Tiger
- Foren Guru
- Beiträge: 5533
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
@ Chefkoch :
<BR>
<BR>Ich schwör aud Dry-Lube. Null Probleme mit der Kette. Kaum Schmand auf der Felge, Kette sieht immer aus wie fast neu und kaum noch Schmand am Kettenschleifer und im Ritzelgehäuse !
<BR>Einziger Nachteil : Du musst ein wenig öfter sprühen. Da gibt es auch eine kleine Dose von und die hab ich unter der Sitzbank. Also auch kein Problem. Ich sprühe ca. alle 200km !
<BR>
<BR>Gruss Tiger
<BR>
<BR>Ich schwör aud Dry-Lube. Null Probleme mit der Kette. Kaum Schmand auf der Felge, Kette sieht immer aus wie fast neu und kaum noch Schmand am Kettenschleifer und im Ritzelgehäuse !
<BR>Einziger Nachteil : Du musst ein wenig öfter sprühen. Da gibt es auch eine kleine Dose von und die hab ich unter der Sitzbank. Also auch kein Problem. Ich sprühe ca. alle 200km !
<BR>
<BR>Gruss Tiger
T I G E R
Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
- Nimra
- FastErwachsener
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 00:00
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
DryLube ist eine saubere Sache, ich bin gaaanz altmodisch, und Pflege meine Kette mit Getriebeöl, Pinsel und Lappen. Auch ca. alle 250 km: Mit Lappen Kette abreiben, mit Pinsel Getriebeöl dünn auftragen und danach nochmal mit´m Lappen über die Kette um das überschüssige Öl zu entfernen.
<BR>
<BR>Sehr sauber, sehr günstig und schnell.
<BR>Greetz!
<BR>
<BR>Sehr sauber, sehr günstig und schnell.
<BR>Greetz!
- murphy35
- Erwachsener
- Beiträge: 1541
- Registriert: Mi 3. Sep 2003, 00:00
- Wohnort: Weissenburg
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
Also ich fahre auch DryLube und sprühe alle 800 - 1.500 km, wenns Nassfahrten waren auch mal nach 600- 700 km früher nicht!
<BR>
<BR>Bis jetzt alles in Ordung! Am Wochenende in Brünn nach härtester Belastung nach 600 km gesprüht!
<BR>
<BR>murphy35 <IMG SRC="images/forum/icons/icon21.gif">
<BR>
<BR>Bis jetzt alles in Ordung! Am Wochenende in Brünn nach härtester Belastung nach 600 km gesprüht!
<BR>
<BR>murphy35 <IMG SRC="images/forum/icons/icon21.gif">
Wer mehr bremst kann öfter beschleunigen! Der Bremsklotzquäler
- Tommi69
- Erwachsener
- Beiträge: 1312
- Registriert: Di 5. Aug 2003, 00:00
- Wohnort: Auggen
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
Hi zusammen,
<BR>
<BR>weil ich zu faul bin, ständig zu sprühen und die Dicke auf den Ständer zu wuchten, hab ich nen Katheter an der 11.
<BR>Der Scottoiler hält die Kette ständig schön feucht <IMG SRC="images/forum/icons/icon_razz.gif">
<BR>Die einzelnen Glieder bleiben beweglich und du holst dir keine öligen Finger...
<BR>Das Ganze für ca. 170 Teuros, die Nachfüllflaschen ca. 10 €. Auffüllen des Katheters geht über nen kleinen Schlauch alle 500 - 1000 km, je nach eingestellter Fließmenge.
<BR>Der Scotti verlängert das Kettenleben laut Werbung um das 7-fache. Immerhin musste ich erst bei 28TKM das erste Mal wechseln...
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>weil ich zu faul bin, ständig zu sprühen und die Dicke auf den Ständer zu wuchten, hab ich nen Katheter an der 11.
<BR>Der Scottoiler hält die Kette ständig schön feucht <IMG SRC="images/forum/icons/icon_razz.gif">
<BR>Die einzelnen Glieder bleiben beweglich und du holst dir keine öligen Finger...
<BR>Das Ganze für ca. 170 Teuros, die Nachfüllflaschen ca. 10 €. Auffüllen des Katheters geht über nen kleinen Schlauch alle 500 - 1000 km, je nach eingestellter Fließmenge.
<BR>Der Scotti verlängert das Kettenleben laut Werbung um das 7-fache. Immerhin musste ich erst bei 28TKM das erste Mal wechseln...
<BR>
<BR>
<BR>
Grüßle, Tommi69 

- joza61
- RockerLehrling
- Beiträge: 722
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 00:00
- Wohnort: 95463 Bindlach
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
@tommi,
<BR>
<BR>wenn das die 7-8 fache Laufleistung sein sollte, dann gilt das nur für völlig ungepflegte ketten.
<BR>
<BR>bin zwar auch nicht der dauersprüher usw. usw,, aber bei einigerweise normaler Pflege hat der erste Kettensatz bei mir 22000km gehalten und der zweite ist auch schon wieder gut 15000 km alt.
<BR>
<BR>gruß joza61
<BR>
<BR>wenn das die 7-8 fache Laufleistung sein sollte, dann gilt das nur für völlig ungepflegte ketten.
<BR>
<BR>bin zwar auch nicht der dauersprüher usw. usw,, aber bei einigerweise normaler Pflege hat der erste Kettensatz bei mir 22000km gehalten und der zweite ist auch schon wieder gut 15000 km alt.
<BR>
<BR>gruß joza61
Wissen ist Macht - nichts Wissen macht auch nichts....
- Tiger
- Foren Guru
- Beiträge: 5533
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
@ Tommy :
<BR>
<BR>Wenn du das Ding eh alle 500 - 1000km auffüllen und das dann €10,- kostet, weiss ich nicht warum ich mir so´n Teil anbasteln soll ??? Für €170,- komme ich mit DryLube schon den ein oder anderen Kilometer.
<BR>Und wenn es dann die Lebensdauer der Kette 7 - 8mal verlängert, müsste meine Kette 161.000 - 184.000km halten <IMG SRC="images/forum/icons/icon_smile.gif"> <IMG SRC="images/forum/icons/icon_smile.gif"> <IMG SRC="images/forum/icons/icon_smile.gif">
<BR>Ich bin, wie gesagt, mit DryLube hoch zufrieden und sprühe scheinbar viel zu oft (siehe Murphy35)
<BR>Und das bricht mir keinen Zacken aus der Krone !
<BR>
<BR>Gruss Tiger
<BR>
<BR>Wenn du das Ding eh alle 500 - 1000km auffüllen und das dann €10,- kostet, weiss ich nicht warum ich mir so´n Teil anbasteln soll ??? Für €170,- komme ich mit DryLube schon den ein oder anderen Kilometer.
<BR>Und wenn es dann die Lebensdauer der Kette 7 - 8mal verlängert, müsste meine Kette 161.000 - 184.000km halten <IMG SRC="images/forum/icons/icon_smile.gif"> <IMG SRC="images/forum/icons/icon_smile.gif"> <IMG SRC="images/forum/icons/icon_smile.gif">
<BR>Ich bin, wie gesagt, mit DryLube hoch zufrieden und sprühe scheinbar viel zu oft (siehe Murphy35)
<BR>Und das bricht mir keinen Zacken aus der Krone !
<BR>
<BR>Gruss Tiger
T I G E R
Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
- skorpion
- Erwachsener
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 00:00
- Wohnort: 3-Länder Eck des Hessenländles
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
@ll
<BR>
<BR>Hab jetzt 34000km aufm Kettensatz uns benutze normales Kettenspray <IMG SRC="images/forum/icons/icon_biggrin.gif"> , aber demnächst isse fällig.
<BR>
<BR>skorpion
<BR>
<BR>Hab jetzt 34000km aufm Kettensatz uns benutze normales Kettenspray <IMG SRC="images/forum/icons/icon_biggrin.gif"> , aber demnächst isse fällig.
<BR>
<BR>skorpion
\\\\"Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann\\\".
Aber zum Glück fährt der ja auch ne Dicke und schon sind wir auf der sicheren Seite. Hab´s mittlerweile leider getestet und mein Schutzengel muß ne Dicke fahren
Aber zum Glück fährt der ja auch ne Dicke und schon sind wir auf der sicheren Seite. Hab´s mittlerweile leider getestet und mein Schutzengel muß ne Dicke fahren

- Tommi69
- Erwachsener
- Beiträge: 1312
- Registriert: Di 5. Aug 2003, 00:00
- Wohnort: Auggen
- Kontaktdaten:
Probleme mit ungleichmäßiger Kettenlängung!?!?
@ Tiger:
<BR>
<BR>Nene, so ne Nachfüllflasche enthält 500ml, damit kannst du den Scottizylinder schon gut 10mal nachfüllen. Es sei denn, du kaufst den Tourentank für unters Nummernschild, der fasst nen Liter...
<BR>
<BR>Also rechnet sich das auf Dauer dann schon...
<BR>
<BR>Gut, das mit dem 7fachen der Kettenlebensdauer bezweifle ich auch. Bei der KLE hat die DID-kette aber immerhin dank permanenter Scotti-Schmierung 30TKM gehalten, und das sei ungewöhnlich viel, sagt auch mein Kawasakihändler.
<BR>
<BR>Wie auch immer, ich finds halt auch angenehm, dass ich die Mühle zum Ölen nicht ständig aufbocken muss, bzw. KLE umständlich schieben, da dort kein Hauptständer...
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Nene, so ne Nachfüllflasche enthält 500ml, damit kannst du den Scottizylinder schon gut 10mal nachfüllen. Es sei denn, du kaufst den Tourentank für unters Nummernschild, der fasst nen Liter...
<BR>
<BR>Also rechnet sich das auf Dauer dann schon...
<BR>
<BR>Gut, das mit dem 7fachen der Kettenlebensdauer bezweifle ich auch. Bei der KLE hat die DID-kette aber immerhin dank permanenter Scotti-Schmierung 30TKM gehalten, und das sei ungewöhnlich viel, sagt auch mein Kawasakihändler.
<BR>
<BR>Wie auch immer, ich finds halt auch angenehm, dass ich die Mühle zum Ölen nicht ständig aufbocken muss, bzw. KLE umständlich schieben, da dort kein Hauptständer...
<BR>
<BR>
Grüßle, Tommi69 
