schaltgestänge

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
pirsti
KleinKind
Beiträge: 187
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 00:00
Kontaktdaten:

schaltgestänge

Beitrag von pirsti »

so,wir nähern uns dem ender der saison und meine dicke macht wieder probleme....
wollt sie jetzt eigendlich waschen fahren-jetzt sah ich das beim seitenständer der schalter voller öl-rückstände ist.(richtig viel).....wieder zurückgefahren-
am stehplatz öltropfen gesehen.....hm...nur simmerring im arsch oder doch mehr?
nach der letzten ausfahrt gingen die gänge zu schluss schon recht schwer rein-speziell vom 1. in den 2.gang -hoffe das nix gröberes ist 8O ..
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hi!

.... also hinter der Ritzelabdeckung sammelt sich immer unglaublich viel Dreck-Kettenfett "Gemisch"!

Beim intensiveren reinigen vor allem mit lösungsmitteln könnt' ich mir gut vorstellen das es dort dann einiges rausspült...das geht dann normal alles in etwa Richtung Seitenständer...

Aber natürlich ist ein defekter Simmerung nicht unmöglich...musst Du dir wohl so oder so ansehen....:?

PS: 1ter <-> 2ter ist wegen dem längeren Betätigungsweg+ neutralstellung dazwischen aber immer eher eher "besch...eiden" zu schalten...
Aber schau dir mal die Kupplungseinstellung an..ev. trennt die Kupplung ja auch nicht mehr 100%ig... :?
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
pirsti
KleinKind
Beiträge: 187
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von pirsti »

stimmt-könnest recht haben-habe mir heuer vom louis diesen weißen kettenspray gekauft-nextes jahr nicht mehr :?

das die kupplung hinüber wird/ ist,befürchte ich....motorbremsleistung beim runterschalten fast gar keine mehr-egal, wollt sie sowieso tauschen....

aber die ölflecken?-könnten auch von einer defekten wannendichtung führen-denke ich zumindest-werd mich morgen einmal darum kümmern-sobald ich etwas näheres weiß-meld ich mich
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

So sieht das mit bisschen Geduld und permanenter Pfllege aus:


Bild
Its weird being the same age as old people
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Übrigens, wenn du einen Oiler anbaust, hast du auch kaum
noch Schmodder unter der Ritzelabdeckung !
Ich habe meine jetzt beim Kettenwechsel erstmals abgemacht und
habe mal eben mit nem Lappen etwas Ölschmutz abgewischt.
Mit Kettenspray hast du dafür halt immer reichlich Schleifpaste vorrätig.
Was du halt lieber möchtest :lol:
Gruß, vol_ker
Benutzeravatar
Tiger
Foren Guru
Beiträge: 5533
Registriert: Di 1. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger »

Mein Thema...

Und mit DryLube hat man noch weniger Siff hinter der Ritzelabdeckung und kein Gedrösel am Mopped vom dem mistigen Ölergedöns...

:D :lol: :D :lol:
T I G E R

Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

@Tiger

So siehts aus!!

Das PDL Zeug ist einwandfrei :idea:
Its weird being the same age as old people
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Hirnfresser hat geschrieben:@Tiger

So siehts aus!!

Das PDL Zeug ist einwandfrei :idea:
Und ist suuuper in der Anwendung, wenn man sich täglich um seine Kette kümmern will.
Bei mehrtägigen Touren dann auch immer mitführen und anwenden.
Öl im Öler fülle ich nur alle paar Wochen auf.
Die Kette ist trocken wie nass immer frisch geschmiert.
Den evtl. Ölfilm auf der hinteren Felge habe ich mit nem WD40-Lappen in 2 min sauber.
Bild

Wobei, ich sehe grade, ich entferne mich ziemlich vom urprüngliche Thema der Frage :oops: Tschuldigung
Gruß, vol_ker
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

@volker

Für Leute in deinem Alter ist ein öler okay.

Für diejenigen, die auch schneller als 120 fahren und sich auch an die Kette noch erinnern können, ist das PDL gut.

Zudem ,wer ausser dem guten Obelix, fàhrt schon 400 km im Regen am Stück? :roll:
:idea:
Its weird being the same age as old people
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

alle, die MIT ihm fahrn... :P :P
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

@ Hirn (???)
Wie immer.
Oberflächlich gelesen, aber ganz schnell geantwortet.
Natürlich wieder mal gaaaanz knapp vorbei

400km bei trockener Strecke und immer nach einer Regenfahrt !!! :?
Gruß, vol_ker
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

Schnucki,

da steht aber auch "kann" :idea:

Die Pampe hält länger als 400 km, was ja auch schon 2 Tankfüllungen sind.
Kurz mal pschpsch und schon erledigt, das geht wenn man noch Hauptständer hat sogar während dem Tanken, da hat man eh nix zum tun.

Und die Kette wird auch nicht dreckig, was beim Öler wohl ist. Im PDL setzt sich kaum Schmutz ab, da sieht die Kette immer tiptop aus ohne schwarze Pampe.

Aber is wie mit Reifen und Ölfilter, darf jeder tun so wie er will, weil besser ist nix, kommt nur auf den Verwendungsbereich an.
Its weird being the same age as old people
Benutzeravatar
vol_ker
Erwachsener
Beiträge: 1130
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 00:00
Wohnort: Zwischen Köln + Bonn, inzwischen Seniorenmoppedfahrer
Kontaktdaten:

Beitrag von vol_ker »

Hirnfresser hat geschrieben:Aber is wie mit Reifen und Ölfilter, darf jeder tun so wie er will, weil besser ist nix, kommt nur auf den Verwendungsbereich an.
JAWOLL !
Gruß, vol_ker
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Öler is best,
f*** the rest!

:wink: :wink: :wink:
:lol:


...nur, um nochmal ÖL ins feuer zu giessen...
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hirnfresser hat geschrieben:Aber is wie mit Reifen und Ölfilter, darf jeder tun so wie er will, weil besser ist nix, kommt nur auf den Verwendungsbereich an.
Sorry, aber da muss ich widersprechen.

Also das z.b. die Nachbau-Ölfilter BESSER als die Hondafilter sind wird wohl niemand ernsthaft behaupten wollen, oder? :wink:

Also geht's HIERBEI im Endeffekt NUR um den lächerlich geringen Preisunterschied. :!:

Das hat mit "VERWENDUNGSBEREICH" genau nix zu tun weil reingeschraubt und gefahren wird wohl mit jedem Filter gleich!

Sondern NUR damit das manche eher als andere glauben, verstehen oder sich vorstellen können das es ev. technisch relevante Unterschiede zwischen verschieden hergestellte Ölfilter gibt! :wink: :lol:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Antworten