Erfahrung Nachrüstkat

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Benutzeravatar
Dattelfritze
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 00:00
Wohnort: Harburg
Kontaktdaten:

Erfahrung Nachrüstkat

Beitrag von Dattelfritze »

Halle liebe Gemeinde,
Habe an meiner Dicken ( 98Ps ) eine IXIL extrem Shorty Auspuffanlage verbaut, die Lampdasonde ist auch noch angeschlossen. Nun habe ich aber das Gefühl von Leistungseinbußen würde da ein Nachrüstkat ( von Louise ) zwecks Gegendruck abhilfe schaffen ? Habe IXIL eigentlich nur wegen Sound und Optik gekauft nicht wegen Leisterungssteigerung. Hat von euch da schon Erfahrung mit Nachrüstkat gemacht ? Schöne Grüße aus Harburg.
Benutzeravatar
Fussel
RockerLehrling
Beiträge: 520
Registriert: So 15. Jul 2007, 00:00
Wohnort: Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Fussel »

Denke nicht das ein Kat da abhilfe schafft..
Die neue Anlage offener als die Serie und ohne Abstimmung ist es gut möglich das man da das ein oder andere PS sogar verliert.

Der Lambdasonde ist es egal ob ein Kat drin ist oder nicht da sie davor sitzt!
Wenn die Leistung wirklich spührbar weniger ist trotz der 10PS + an Sound die man bei sowas normal verspührt wäre ein Powercommander eine möglichkeit die jetzt evtl. fehlenden 2,5PS durch richtige abstimmung aus zu gleichen und noch ein stüch zu übertreffen.
Danke aber das das bei "nur Auspuff" noch wenig sinn macht!

Und da deine eh gedrosselt ist würde ich damit leben oder sie gleich auf machen ;) dann sind die paar PS vom Zubehörauspuff total egal :)
"Ist mir doch egal wer dein Vater ist, solange ich hier angele geht hier niemand übers Wasser "
Benutzeravatar
Chris
ForenInsider
Beiträge: 3770
Registriert: So 29. Jun 2003, 00:00
Wohnort: HAMBURG ( in der Nähe )
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Du schreibst doch selber schon von Leistungseinbuße . 98 ps .
Schmeiss den Drosselsatz raus und dann läuft die Dicke auch . Wie kann man das gute Stück so kastrieren . 8O

Ist doch schnell abgeschraubt der Gasanschlagbegrenzer .

Dass muss fetzen . :twisted:
Ich habe die Freiheit, alles zu schreiben.
Du hast die Freiheit, alles zu ignorieren !!!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Dattelfritze
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 00:00
Wohnort: Harburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dattelfritze »

Danke für die Antworten, meine 98Ps Drossel laß ich aber hauptsächlich wegen Versicherung drinne und ohne mach ich nur Unfug :lol:
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hi!

Wenn Du unbedingt nicht ohne Drossel fahren willst ist ein Powercommander wohl für dich auch nicht das richtige (beides nicht erlaubt)!

Dann kannst Du nurmehr bei den DB-eatern oder an der Stelle der Kat's Blechteile zur Querschnitssverängung mit unterschiedlichen Löchern probieren.... denn niemand weiß wann welcher Gegendruck bei dir zum Leistungsmaximum führt. :idea:

Möglicherweise hilft dir da auch ein Kat... und/oder gleich die andere Seite zumachen!

Lamdasonde drauf oder nicht ist egal, denn wenn du Leistung abrufst regelt die ECU ohnehin immer aus dem fixen Map.

....musst du aber leider alles selbst ausprobieren, da dein Problem wohl so "speziell" ist das es hier sicher kaum "Erfahrungsberichte" dazu geben wird! :?
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

So sieht's wohl aus, Weg mit dem Drosselsatz, Lambdaeliminator und PC drauf und abstimmen. Sonst kannste alles knicken.

Überleg mal: Die ECU macht mit der Sonde Closed-Loop-Betrieb.
D.h. ab ca. 3.000U wird die Standard-Map gefahren, und nix mehr nachgeregelt (würde mit einer Sprungsonde auch keinen Sinn machen, da müßte ne LSU4 mit OP und geeigneter ECU her).

Der 34 PS-Satz besteht aus Anschlag und Lochscheiben für die Brücke.
Ist das beim 98PS-Satz auch so? Wenn ja, kriegste Auf Dauer den Motor nur
durch zerlegen wieder sauber.

Will meinen: Du hat bezüglich Charakteristik bereits 2, in der Motorenentwicklung nicht unerhebliche Parameter geändert:
- Begrenzug der Luftmasse
- Veränderung des Abgasgegendrucks

Wenn Du jetzt nicht die Einspritzung radikal an die Gegebenheiten anpasst,
wird da NIE was draus.
Vorher überlegen (Gem. MichlM) wie die Charakteristik aussehen soll (mehr Richtung Drehmoment oder mehr Richtung Leistung, letzteres verbietet schon der Drosselsatz); Dementsprechend den Abgasgegendruck einstellen (viel Spass) und dann noch auf zur PC-Abstimmung.

Mahlzeit!

@MichlM: Schönes Bastelprojekt: Einen XX-Krümmer zersägen, ein EXUP
von einem 1000-er Superschrottler einschweissen, und aufm Prüfstand händisch verstellen bis es passt (Entwicklungskrümmer). Dann den eingestellten Querschnitt ermitteln und den Bestandskrümmer zersägen und entsprechend mit Formstücken (Da gibt's Lieferanten für) auf einem Schweissbock zusammenbraten.

Gruß...


UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Hallo Ulli!

Soweit ich weiß ist die 98PS-Drossel fast immer "nur" mehr ein Gasanschlag... :?

Das mit dem Exup ist sicher die Profi-variante, aber ich fürchte für unsern Herrn von der Südfruchtabteilung wohl WEIT über das Ziel geschossen. :P

Auch denke ich das man trotzdem mit bloßen "Strömungsverhinderer" vor den Endtöpfen auch etwas den Rückstau erhöhen und damit untenrum etwas verbesseren kann... auch wenn man die Resonanzlängen vom O-topf und deren Wechselwirkung mit den Krümmer natürlich nie genau hinbekommen wird... (aber wahrscheinlich mit der Exup-Abstimmung auch nicht... :P )

Fazit: Basteln muss man so oder so.... :lol:

Nachsatz: Der Sound leidet aber bei allen Rückstau erhöhenden Maßnahmen ebenfalls 100%ig.... d.h. es bleibt wohl nur mehr die Ixil-Optik über... :?

Deswegen... mit tollen, lauten Auspufftöpfen ist es so ähnlich wie mit den Stöckelschuhen:

"Schönheit muß eben leiden !" :lol: :lol:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Dattelfritze
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 00:00
Wohnort: Harburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dattelfritze »

Hallo ich bins nochmal, MichIM hat recht meine ist nur mit einen Gasanschlag gedrosselt. Habe gestern den ersten Versuch gestartet. Habe beim rechten DB Killer ca. 70 % der Löcher dicht gemacht leider bescheidener Erfolg und der schöne Sound war hinüber. Auf jeden Fall weiß ich jetzt das ich die 199 Euro für Kat lieber spare und stattdessen die Übersetzung verändern möchte. Habt ihr ein Tip woher man die unterschiedlichen Übersetzungen beziehen Kann ?
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

MichlM hat geschrieben:
...(aber wahrscheinlich mit der Exup-Abstimmung auch nicht... :P )

...jedenfalls nicht händisch, weil das exup in der ECU von Superschrottlern auch ein lastabhängiges 3D-Kennfeld hat; genau wie die verstellbare Trichterlänge
in der Airbox.

Ich meinte eine punktuelle Abstimmung à la X-O-Krümmer, welche man damit rausfahren kann. Die Gesamtresonanz von dem Motor ist eh klar für'n A...,
und demzufolge bleibt wie Du sagst nach Staudruckerhöhung die IXIL-Optik aussen, und der X11-Sound innen.

Anders ausgedrückt:
Ein IXIL-Schild auf die O-Pötte nieten wäre effektiver und günstiger gewesen.


Nix für ungut, Dattelfritze, aber ich halte nix von permanenten Drosselungen,
als Führerscheinneuling temporär...jaaaa.... aber sonst...lieber einen offenen Motor in der Leistungsklasse.

Vllt. überlegst Du das mit der Drossel nochmal, dann wirs's auch einfacher mit der Abstimmerei...


UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Wie jetzt?!? Übersetzung?


Mach die Drossel raus, dann haste Übersetzung!

:wink: :wink: :wink:
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
Dattelfritze
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 00:00
Wohnort: Harburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dattelfritze »

NeNe ohne drossel will meine Versicherung zu viel Geld haben, so das ich mir dann nichtmal mehr den Sprit leisten kann.
Frage : Kann ich einfach den Kettensatz von der Blackbird mit 17-44 Übersetzung ranschrauben so das ich mehr Dampf von unten hab?
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

43->44 ist 2% kürzer... wieviel mehr Dampf (mit Dossel!) soll denn das schon sein? :(

Ich würde dir zu 16/44 +110er Kette raten- ist quasi "Standard"... :P

Das sind immerhin schon fast 9% Kürzer... das spürst Du deutlich ! :wink:

Nur vorne ein 16er Ritzel ist immerhin schon 6% kürzer....


Dazu musst Du eben die Ritzel+Kettenrad eben einzel kaufen, z.B da:

http://www.hein-gericke.de/kettenrad-44z-13725.html
http://www.hein-gericke.de/kettenritzel-16z-13876.html

..und wenn deine Kette schon genug km drauf hat solltest Du ev. auch die Kette gleich mittauschen.... :?
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

Ich weiss zwar nicht wie und wo du versichert hast, aber meine Dicke kostet keine 300 im Jahr und das natürlich offen :cry:
Its weird being the same age as old people
Benutzeravatar
Chris
ForenInsider
Beiträge: 3770
Registriert: So 29. Jun 2003, 00:00
Wohnort: HAMBURG ( in der Nähe )
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Nur Haftpflicht komme ich auf 80,-Euronen im Jahr für die Dicke mit Ganzjahreskennzeichen .
Du hast das alte Ding doch wohl nicht Kaskoversichert ?
Ich habe die Freiheit, alles zu schreiben.
Du hast die Freiheit, alles zu ignorieren !!!
Bild
Bild
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

Hab mir wenigstens ne TK für Diebstahl

Sind bei 35 % (tiefer geht's bei meinem Versicherer nicht) exakte 184 Euronen

Plus Steuergedöns simmer knapp 300

Wenn ich an die 125er Versicherung von meinem Nachbarbengel denke, da wird einem erstmal schwindelig. Der latzt mehr ab an Versicherung als das dämliche Mistding wert ist
Its weird being the same age as old people
Antworten