Sollte jemand doch ganz dringendlich darauf erpicht sein und sie unbedingt haben müssen, dann würde ich mir jene auch gerne mal für 2 Wochen leihen.
Kleben geht bei Carbon eh schlecht, deswegen würde ich gerne mal 3 Abgüsse machen und verschiedene Materialien als "Vergleichsproben" testen.
Nach erfolgten Tests liegen die Rohlinge evtl irgendwo rum zum begutachten
ich hab mir auch schon mal überlegt die Teile abzuformen und danach mit Resin und Carbon vakuumziehen, das Teil ist von der Form her aber verdammt schwierig und aufwändig....
Tztztz. Reproduktion ist nicht nett. Sowas tut man nicht...
Carbon kommt für mich nicht in frage.
1. Steh ich absolut nicht auf den Gartenschlauchlook
2. Ermangelt es mir der erforderlichen Ausrüstung. Meine Devise ist,dass alles mit Feile, Dremel und Akkuschrauber erledigt werden sollte
Gfk ist das Zauberwort zumal es sich um eintragungsfreie nicht belastete Teile handelt.
Alternativ wäre Kunstharz eine Option, kommt dann drauf an wie schwer das Teil wird.
Hirnfresser hat geschrieben:Tztztz. Reproduktion ist nicht nett. Sowas tut man nicht...
Carbon kommt für mich nicht in frage.
1. Steh ich absolut nicht auf den Gartenschlauchlook
2. Ermangelt es mir der erforderlichen Ausrüstung. Meine Devise ist,dass alles mit Feile, Dremel und Akkuschrauber erledigt werden sollte
Gfk ist das Zauberwort zumal es sich um eintragungsfreie nicht belastete Teile handelt.
Alternativ wäre Kunstharz eine Option, kommt dann drauf an wie schwer das Teil wird.
da hat es heute einen Dickenfahrer ganz in der Nähe von mir erwischt, hoffentlich ist dem armen Kerl nicht all zu viel passiert. Und es bleibt beim Sachschaden, die Seitenverkleidungen sind mal ganz sicher hinüber....