bolide hat geschrieben:Fahre E-10 seit der Markteinführung bei meiner Dicken und dem Accord.
Denke mir meinen eigenen Teil über das Gelaber von zerstörten Bauteilen.
Und max. 2 Jahre ist deiner Meinung nach ein representativer Langzeittest?
Zugegeben: Wenn der Hersteller eine Freigabe ausspricht ist die Gefahr von negativen Auswirkungen geringer.
Aber in Zeiten wo Hersteller den Kunden auch "Schmierstoff-lebensdauerfüllungen" verordnen glauben ich denen schon lange nicht mehr alles.
Der ADAC schreibt:
- E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Ethanolatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem kann problematisch sein. Deshalb sollten nur vom Hersteller freigegebene Modellreihen mit E10 betankt werden.
Vor der Verwendung von speziellen Additiven, die im Zubehörhandel angeboten werden und die E10-Tauglichkeit auch bei nicht „freigegebenen“ Modellen gewährleisten sollen, ist abzuraten!
Ich denk'', wenn's für die einen echt so scheiße ist, glaube ich nicht das es für die anderen soooooo genau gar nix ausmacht.
Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
