harte Gabelfedern

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Antworten
Benutzeravatar
first_eleven
Erwachsener
Beiträge: 1544
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 00:00
Kontaktdaten:

harte Gabelfedern

Beitrag von first_eleven »

Wie sieht es eigentlich mit dem negativ federweg bei den harten Federn aus?
Der wird doch deutlich weniger und beim Beschleunigen wird dann das Vorderrad schneller unruhig (so von der theorie her..)

..würd mich halt noch interessieren..
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Ne, ne.... dabei hast du wohl eine Sache "übersehen" !: :?


Natürlich werden härtere Federn weniger vorgespannt, damit der nötige Negativfederweg (= ca. 1/3 des Gesamtfederwegs) gleich bleibt!

Dadurch ergibt sich auch eine (zuminderst für lineare Gabelfedern) maximal mögliche Federrate, nämlich dann wenn die Federvorspannung NULL wird...!

Ist bei der dicken + 80kg-fahrer bei ca. 14N/mm :!:

Darum haben meine Federn etwas über 13N/mm und werden je nach Fahrergewicht ca. 2-6mm vorgespannt !! :wink:

(Zum Vergleich: Die Originalfedern in der Dicken werden ca. 18mm vorgespannt !) 8)
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
first_eleven
Erwachsener
Beiträge: 1544
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von first_eleven »

Sehr schöne erklärung, danke.

Hätte mich auch gewundert, wenn Du etwas
MichlM hat geschrieben:"übersehen"
hättest ;)
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

@first11:

Danke! :D

Du vergisst aber das ich mich ca. 2 Jahre mit dem Thema relativ intensiv in Theorie UND Praxis (Fahrversuche mit verschiedenen Federhärten und Ölen) beschäftigt habe.... :wink:

Ansonsten würde ich mir nicht "anmaßen" hier Tuning-Gabelfedern zu verkaufen wenn mich deren Verbesserungen beim Handling und deren richtigen Abstimmung (Härte, Vorspannung und Bedämpfung) vorher nicht selbst 100%ig überzeugt hätten... :!: :)
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Rees
RockerLehrling
Beiträge: 658
Registriert: So 17. Mai 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Rees »

MichlM hat geschrieben:@first11:

Danke! :D

Du vergisst aber das ich mich ca. 2 Jahre mit dem Thema relativ intensiv in Theorie UND Praxis (Fahrversuche mit verschiedenen Federhärten und Ölen) beschäftigt habe.... :wink:

Ansonsten würde ich mir nicht "anmaßen" hier Tuning-Gabelfedern zu verkaufen wenn mich deren Verbesserungen beim Handling und deren richtigen Abstimmung (Härte, Vorspannung und Bedämpfung) vorher nicht selbst 100%ig überzeugt hätten... :!: :)
ich glaube auch nicht, das sonst jemand hier so interesse gehabt hätte und du bist ja doch die ein oder andere feder hier los geworden ;)
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

@Rees:

..ist schon richtig.....wobei ich mir ziemlich sicher bin das an der doch überraschend großen Anzahl der Interessenten der fast konkurrenzlos günstigen Preis eine gewisse "Mitschuld" trägt... :wink:

..aber ich bin mir fast sicher das nach den ersten (hoffentlich) positiven Fahrberichten es noch ein paar mehr werden... :D
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
Rees
RockerLehrling
Beiträge: 658
Registriert: So 17. Mai 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Rees »

MichlM hat geschrieben:@Rees:

..ist schon richtig.....wobei ich mir ziemlich sicher bin das an der doch überraschend großen Anzahl der Interessenten der fast konkurrenzlos günstigen Preis eine gewisse "Mitschuld" trägt... :wink:
:lol: das ist wohl war
MichlM hat geschrieben: ..aber ich bin mir fast sicher das nach den ersten (hoffentlich) positiven Fahrberichten es noch ein paar mehr werden... :D
ja scheiss schnee... will endlich wieder, aber sie steht ja momentan eh noch etwas entblößt da :?
Benutzeravatar
first_eleven
Erwachsener
Beiträge: 1544
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von first_eleven »

MichlM hat geschrieben: Danke :D

Du vergisst aber das ich mich ca. 2 Jahre mit dem Thema relativ intensiv in Theorie UND Praxis beschäftigt habe.
Das habe ich nicht vergessen sondern nicht gewusst, da ich ja nicht über Jahre hinweg täglich hier online bin. Nur nach Zeit und ob ich gerade am PC sitze.
MichlM hat geschrieben:..aber ich bin mir fast sicher das nach den ersten (hoffentlich) positiven Fahrberichten es noch ein paar mehr werden... :D
Ich brauche da kein Fahrbericht ich würde eine nehmen, aber halt eine für in die SC59 Gabel, wenn ich auf ABS umbaue. Hätte also vorneweg noch eins zwei Jahre Zeit. Aber da es dann eine Einzelanfertiung wäre kann ich auch bei Wilbers oder sonstigen fragen ob sie mir die gewünschte Feder wickeln.
Benutzeravatar
hc_karpfen
ForenInsider
Beiträge: 2256
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 00:00
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von hc_karpfen »

first_eleven hat geschrieben: Aber da es dann eine Einzelanfertiung wäre kann ich auch bei Wilbers oder sonstigen fragen ob sie mir die gewünschte Feder wickeln.
Auch zu dem Preis?
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

first_eleven hat geschrieben: .... Aber da es dann eine Einzelanfertiung wäre kann ich auch bei Wilbers oder sonstigen fragen ob sie mir die gewünschte Feder wickeln.
..das ist prinzipiell richtig....

Bei meinen Federnbieger kommt die Einzelanfertigung von 2 Federn in vergleichbaren Dimensionen auch auf ca. 90€ - ohne Öl und Versand...!

..da käme ich dann auch auf ca. auf 120€ ! :(

Nur traue ich persönlich inzwischen gerade bei diesem Thema niemanden mehr und rechne und bestelle lieber alles selbst! :wink:

..da weiß ich wenigstens das WIRKLICH ALLES PASST ! :P

Ach ja:

Trotz Verstellbarkeit deiner Gabel solltest Du mit so einer deutlich härteren Feder dann auch ein dünneres Gabelöl einfüllen....

.... von 10 auf 13N/mm würde ich gefühlsmäßig sagen min. halbe Cst-Zahl bei 40° !

Wilbers empfiehlt für seine 10N/mm linearen Federn für die SC-59 genauso wie für die SC-57 sein SAE 7.5er Gabelöl.... das hat 33,7 Cst /40° ! :wink:

..für dich wäre dann was so mit 15-17Cst dann wohl das richtige...

z.B. Öhlins No.4 oder das MOTUL FORK OIL Factory Line - VERY LIGHT (SAE 2,5) !!
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
first_eleven
Erwachsener
Beiträge: 1544
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von first_eleven »

MichlM hat geschrieben:Bei meinen Federnbieger kommt die Einzelanfertigung von 2 Federn in vergleichbaren Dimensionen auch auf ca. 90€ - ohne Öl und Versand...!
Geht ja noch, die Wilbers haben mich 70€ gekostet und liegen wegen Zeitmangel seit dem Umbau OVP im Schrank. :?

Wenn es soweit ist, komme ich auf Dich zu. Bis dahin stehn bei mir noch andere größere Projekte an.
Die Berechnung von den mir gekauften Wilbersfedern wäre dann hinfällig. (Es sei den du wills wissen was die mir für eine federn gewickelt haben..)

Das mit dem Öl war mir klar, dass dünneres rein muss, aber wie genau man das ermittelt und warum weis ich nocht genau.
Wenn du also Lust hast, kannst du Dich hier nochmal über den zusammenhang zwischen neuer härterer Feder und dünnerem Öl auslassen.. :P
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

first_eleven hat geschrieben:...Die Berechnung von den mir gekauften Wilbersfedern wäre dann hinfällig. (Es sei den du wills wissen was die mir für eine federn gewickelt haben..)
Ja, das war eigentlich meine Absicht... :wink: ..weil dann weist es DU ja auch ...es sei denn es interessiert dich nicht... :P

Das mit dem Öl war mir klar, dass dünneres rein muss, aber wie genau man das ermittelt und warum weis ich nocht genau.
Wenn du also Lust hast, kannst du Dich hier nochmal über den zusammenhang zwischen neuer härterer Feder und dünnerem Öl auslassen.. :P
Tja... das ist ja das Problem.... :?

Wenn wir von einer einer alten Dämpferkolbengabel (= Das Öl muss durch eine gleichbleibend große Öffnung!) reden würden hätten wir es noch einfach..... da ist der mathematische Zusammenhang etwa so:

Doppelt so harte Feder: CSTneu= CSTalt / Wurzel 2 :idea:

Da wir aber bei der Dicken -geschweige dem bei der SC-57/59 Gabel- aber eine Cartrige-Dämpfung (=mit Shim's!) haben (= DRUCKABHÄNGIGE - unterschiedlich große ÖFFNUNG für das Öl!) wirds ziemlich unmöglich sowas genau zu berechnen, ohne die genau Geometrie und härte der verbauten Shim's zu kennen!


Grundsätzlich ist es aber so das die Shim's die Eigenschaft haben die Ölviskositätsänderungen teilweise zu kompensieren, da ein dünneres Öl (bei gleicher Bewegung der Gabel!) weniger Druck auf die Shimms ausübt und diese dafür dann aber auch nicht mehr so weit aufgehen = Öl-Öffnung ist wieder kleiner ! :wink:

Deswegen muss bei Shim's Dämpfern sich für eine gleichstarke Wirkungsänderung die Visikosität wesentlich stärker ändern als in der ersten, obigen Formel!

Aus meinen Versuchen kann ich da zuminderst für die Gabel der Dicken in etwa ableiten:


Doppelt so harte Feder: CSTneu= CSTalt / 3...4 :!:


..darum sagte ich ja schon: Bei dir "Gefühlsmäßig" etwa die Hälfte... :P

....ist aber ja ganz genau bei dir auch nicht sooo wichtig, da Du dir deine optimalen Dämpfungseinstellungen nachher ja ohnehin in Fahrversuchen ermitteln musst! :wink:

..bei dir geht's eher um das halbwegs richtige VERSCHIEBEN der Einstellbereiche ! :idea:
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
first_eleven
Erwachsener
Beiträge: 1544
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von first_eleven »

MichlM hat geschrieben:
first_eleven hat geschrieben: Doppelt so harte Feder: CSTneu= CSTalt / Wurzel 2 :idea:

Da wir aber bei der Dicken -geschweige dem bei der SC-57/59 Gabel- aber eine Cartrige-Dämpfung (=mit Shim's!) haben..

Aus meinen Versuchen kann ich da zuminderst für die Gabel der Dicken in etwa ableiten:

Doppelt so harte Feder: CSTneu= CSTalt / 3...4 :!:

..darum sagte ich ja schon: Bei dir "Gefühlsmäßig" etwa die Hälfte... :P

Bei dir geht's eher um das halbwegs richtige VERSCHIEBEN der Einstellbereiche ! :idea:
..OK, gute Erklärung.
Die Schrauben für Zug und Druckstufe verstellen dann also die Shim´s bzw. deren Öldurchlass..
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

first_eleven hat geschrieben: Die Schrauben für Zug und Druckstufe verstellen dann also die Shim´s bzw. deren Öldurchlass..
Richtisch...die veränderen die Vorspannung bzw. Grundstellung der Shim's somit deren Dämpfwirkung ..... :D
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

..kleine Rechenübung....

Beitrag von MichlM »

Ach ja... es gibt noch eine Möglichkeit um sich die "richtige" Gabelfederhärte zu einer bestehenden hinteren Feder zu ermitteln! :D


Wie vielleicht bekannt ist soll ja die Federung bei Belastungsänderungen vorne und hinten möglichst gleich (weit) ein und ausfedern....


(siehe dazu u.a. auch: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... ml#Seite13)


Da zuminderst beim Solofahren das Gewicht vorne wie hinten ziemlich gleich ist -(der Roger hat's mal gemessen - vo/hi - 48/52%!)- heist das aber dann auch das die (wirksame) Federrate vorne zu hinten etwa gleich sein sollte! :idea:

Die hintere Feder hat Original 240N/mm, Öhlins spendiert hier z.B. eine 250N/mm Feder- also fast gleich.

Die Hebelübersetzung Hinterachse zu Federbein ist ziemlich genau 3:1 ... (also 3mm an der Hinterachse sind 1mm am Federbein!)

Für unsere Federung heist das: Nach dem Hebelgesetz werden aus 240N/mm logischerweise 80N bei 3 mm Hub! :wink:

Das wiederum sind dann eben 26-27N/mm - effektiv an der Hinterachse!

Vorne in der Gabel gibt es keinen Hebel...aber 2 Federn die miteinander wirken!

D.h. ich muss die 26-27N/mm nochmals halbieren und so kommt man damit auf
13- 13.5N/mm pro einzelner Gabelfeder ! :idea:



...und genau das haben zufällig auch meine Gabelfedern! :P 8)
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Antworten