Seite 1 von 3
Dicke springt nicht an
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 14:41
von Guenter
Hallo Leute, hier mein erstes Posting !
....und dann auch noch wegen so nem Mist.
War heute bei 28° mit meiner X11 unterwegs und musste dann irgendwann mal tanken.
Motor aus, Zündschlüssel raus, getankt, bezahlt und wieder aufs Moped gesetzt. Zündung an, gewartet bis Schlüssel- und FI-Lampe aus waren und dann sprang die elende Mistkarre nicht mehr an.
Anlasser dreht einwandfrei, Kill-Schalter ist es nicht, hab alle Möglichkeiten, wie Leerlauf, bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung, mit und ohne Seitenständer probiert.
Nichts, der Motor dreht zwar kräftig durch, aber er springt nicht an.
Benzinpumpe läuft, Schlüssel- und FI-Lampe gehen kurz nach dem man die Zündung anmacht aus.
Hab ne Stunde an der Tanke rumgemacht.
Ich habe dann irgenwann mal bei gedrückt gehaltenem Starterknopf den Killschalter kurz aus und gleich wieder angemacht und der Motor lief plötzlich, als wenn nichts gewesen wäre!!
Bin ca 5km gefahren und wollte probieren ob der Fehler noch einmal auftritt. Ich hab bei ca 100km/h die Kupplung gezogen und den Kill-Schalter ausgemacht.
Danach das selbe Spiel wieder, Motor springt nicht mehr an.
Auch nicht als ich die Kupplung bei ca70km/h kommen lies.
Keine Fehlzündung und keinerlei Anstalten des Motors wieder anzuspringen.
Wieder 30min rumgemacht......
Wärend des Nichtanspringens mit dem Starter, hat dauernd die FI-Lampe geleuchtet.
Das macht sie bei erfolgreichen Anlassversuchen nie!
Habs grad eben noch einmal ausprobiert.
Weiß jemand Rat?
Das Motorrad hat erst 8500km runter und ich bin bis jetzt absolut problemlose 3000km damit gefahren.
Bin nun wieder daheim. klar, der Fehler tritt nicht mehr auf!!
Was war das?
Ich hab keine Lust bei ner größeren Tour mit meiner X11 nach dem Tanken stehen bleiben zu müssen.
Vielen Dank im Vorraus
Günter
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 14:46
von Pitsuburu
Hallo und willkommen hier.
Das tut mir leid. Die is kaputt. Nix mehr wert.
Aber da ich ein großes Herz habe geb ich dir 2000 € für den Schrott und du musst dich nicht mehr rumärgern
Ich denk mal das ist nicht wildes aber die technik spezies werden bestimmt gleich loslegen
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 15:34
von michid5
Das selbe Problem hatte ich letztes Jahr.Ne größere Runde gedreht und nach dem Tanken die gleichen Symptome wie bei Günter.
Nach einer halben Std.war ich drauf und dran den ADAC zu rufen.Hab dann den Zündschlüssel für ca.5min aus dem Schloss gezogen und es dann noch mal versucht und zack da lief sie wieder.
Ich tippe mal auf " Verständigungsschwierigkeiten " zwischen Schlüssel und HECS .
Grüße Micha
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:04
von mannix11
Hallo Guenter,
.. mmh, einmal lief der Motor wieder nach Betätigen des Killschalters, dann lief er wieder nicht, auch nach Betätigen des Killschalters. Mal aufmachen und mit Kontaktspray reinigen!?
Ich hatte mal den Schlüssel und mein Handy in der selben Tasche, als ein Anruf reinkam, danach schien das Mopped den Schlüssel nicht mehr zu kennen. Nach 20 min war alles wieder O.K. Ob es definitiv das Handy war, weiß ich bis heute nicht.
Kann aber eigentlich nur eine Kleinigkeit sein (die man erstmal finden muß). Viel Erfolg beim suchen!
PS: Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du?
Gruß Mannix

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:24
von Guenter
michid5 hat geschrieben:..........Ich tippe mal auf " Verständigungsschwierigkeiten " zwischen Schlüssel und HECS ........
Hmm, aber müsste dann nicht das Schlüsselsymbol im Cockpit leuchten?
Ich hatte den SDchlüssel mehrmals abgezogen und wieder eingesteckt, hat alles nix genützt
So schön sich diese Einspritzer auch fahren lassen, im Alter hat wohl ein jeder Hersteller Elektronikprobleme mit seinen Fahrzeugen. Vielleicht ist DAS sogar beabsichtigt!!
Dieses ganze Elektronikgelumpe ist echt zum Kotzen.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:25
von GnBObelix
Ich vertrete auch die Kontaktprobleme am Kill Schalter Theorie.
Hier und da gab es auch schon mal Probleme mit dem Seitenständerschalter.
Mach Dir mal keinen Kopf.
Gruß Oli
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:28
von Guenter
mannix11 hat geschrieben:Hallo Guenter,
.. .... Killschalters. Mal aufmachen und mit Kontaktspray reinigen!?......
Soeweit ich das noch weiß, hat der Kill-Schalter nur EINEN Schließerkontakt.
Die Elektronik reagiert ja auf den Killschalter. Sieht man an den FI und Schlüsselleuchten und hört man an der Benzinpumpe. ICh denke also das kann es nicht sein!!
Ich hab von Elektronik schon ein wenig Ahnung, ich weiß trotzdem nicht weiter.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:37
von MichlM
Hallo Günter!
Probier mal den Fehlerspeicher der ECU auszulesen...!
..ev. gibt's da einen Hinweis...
..ansonsten klingt's echt nach 'nen saublöden Fehler...
...in Zweifelsfall auch alle Steckverbindungen des Kabelbaum's im Scheinwerfergehäuse auf Korrosion/Wackelkontakt checken...

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 21:42
von michid5
Das Hecs ist doch so eine Art Wegfahrsperre

Ich bleib mal bei meiner Theorie mit den Verständigungsschwierigkeiten zwischen Schlüssel und dem "Empfänger " am Mopped.Nach einer gewisen Zeit sucht sich der Schlüssel sein Empfängersignal und alles funzt wieder.Bei mir ist dieser Fehler seit über einem Jahr nicht mehr aufgetreten.Ich habe übrigens auch mit dem Killschalter experimentiert, meiner Meinung nach ist es kein Fehler in der Elektrik des Zündschloss oder am Killschalter.
Grüße Micha
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 21:44
von Guenter
MichlM hat geschrieben:Probier mal den Fehlerspeicher der ECU auszulesen...!
Kann ich den selber auslesen(Blinkcode) oder muss ich zum Händler??
Bin grad am Nachschauen im Werkstatthandbuch, aber zumeinem Fehler gibts dort keine Infos, oder ich habs noch nicht gefunden.
@mannix11 ich komme aus Bayern, zw Nürnberg und Regensburg
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 21:57
von Guenter
jetzt fällts mir wieder ein............
Ich hab die X11 im Dez08 gekauft und bin bis Feb09 keinen Meter damit gefahren.
Im Feb hab ich die Maschine dann ausgewintert und bin kurz zur Tanke.
Auch damals wollte die Karre nicht wieder anspringen. Das Problem war aber nicht so massiv wie heute.
Nach ca 20Sec. georgle sprang sie damals an. Ich hab das auf die lange Standzeit zurückgeführt.
Ich kenne soetwas sonst nicht von meiner Dicken. Die springt nach allerspätestens 1 Sec an.
Ich denke es muss ein Elektronikproblem mit Schlüsselerkennung oder sowas zu tun haben, aber müsste bei einem nicht erkannten Schlüssel nicht die Warnlampe im Cockpit leuchten?? Sie verhielt sich auch heute die ganze Zeit völlig normal, also nach "Zündung ein" ca 2 Sec leuchten und dann aus.
Nur die FI-Lampe flackerte beim Anlassversuch ständig.
Das macht mich echt fertig, noch dazu, weil ich vor meinen Freunden immer so mit der Zuverlässigkeit einer Honda prahle

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 21:58
von MichlM
Guenter hat geschrieben:MichlM hat geschrieben:Probier mal den Fehlerspeicher der ECU auszulesen...!
Kann ich den selber auslesen(Blinkcode) oder muss ich zum Händler??
Bin grad am Nachschauen im Werkstatthandbuch, aber zumeinem Fehler gibts dort keine Infos, oder ich habs noch nicht gefunden.
......
Ja, kann man selber....
..aber ich hab mir gerade nochmal den Schaltplan angesehen...:
..ich tippe schwer auf zeitweisen Defekt des "Motorstop-relais"... !
..es gibt nämlich noch ein "Fuel-Cut-relais" für die Benzinpumpe !!
Das würde erklären warum zwar die Benzinpumpe läuft, aber die Einspritzventile nix machen...
Nachtrag:
Wenn die Fi-Leuchte "flackert" würde ich zur Sicherheit noch die Batteriespannung während des startens messen.... ev. ist die batterie schon ziemlich fertig... wenn die bordspannung unter 8-9V fällt kann es schon sein das die Elektronik zum spinnen anfängt!
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 22:25
von Guenter
MichlM hat geschrieben:
Nachtrag:
Wenn die Fi-Leuchte "flackert" würde ich zur Sicherheit noch die Batteriespannung während des startens messen.... ev. ist die batterie schon ziemlich fertig... wenn die bordspannung unter 8-9V fällt kann es schon sein das die Elektronik zum spinnen anfängt!
Sähe ich auch so, aber dann hätte der Motor doch anspringen müssen, als ich bei 70km/h die Kupplung kommen lies, oder?
Ich denke, die Batterie ist wirklich top, hab heute georgelt wie ein Weltmeister, ich hätte nie gedacht, dass die überhaupt soooo lange mitmacht.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 22:45
von MichlM
Guenter hat geschrieben:MichlM hat geschrieben:
Nachtrag:
Wenn die Fi-Leuchte "flackert" würde ich zur Sicherheit noch die Batteriespannung während des startens messen.... ev. ist die batterie schon ziemlich fertig... wenn die bordspannung unter 8-9V fällt kann es schon sein das die Elektronik zum spinnen anfängt!
Sähe ich auch so, aber dann hätte der Motor doch anspringen müssen, als ich bei 70km/h die Kupplung kommen lies, oder?
Ich denke, die Batterie ist wirklich top, hab heute georgelt wie ein Weltmeister, ich hätte nie gedacht, dass die überhaupt soooo lange mitmacht.
Tja, dann kannst du wohl nur mehr die ganze "Gegend" um den Killschalter elektisch punkt für Punkt nach dem Schaltplan absuchen und reinmessen... (wenn das Problem gerade auftritt!)
bzw. trotzdem mal die ECU auslesen.... ev. spinnt ja ein Sensor oder so...
..wie schon gesagt...klingt nach einen echt saublöden Fehler...
Nachtrag:
Die Zuverlässigkeit von Honda bezieht sich natürlich immer auf den statischen Durchschnitt und vor allem auf die
mechanische Langlebigkeit!
....tragische "Einzelschicksale" bzw. Montagsfahrzeuge gibt es immer und überall!

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 21:46
von Guenter
Hallo Leute, ich bin mit meinem Problem leider immer noch nicht weiter.
Die Dicke hat nun schon wieder 3 Mal mit diesem Fehler rumgezickt.
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler im Speicher abgelegt!
Könnt Ihr mir mal nen Gefallen tun, und bei eurem Moped nachsehen ob sie sich auch wie meine im Normalfall (also ohne das Anspringproblem) verhält?
Also bei mir ist es im Normalfall folgendermaßen:
1. Zündschlüssel rein und einschalten
2. Rote FI und grüne Schlüssellampe leuchten ca 2 Sekunden, Pumpe läuft während dieser 2 Sekunden, Lampen gehen dann aus
3. Anlassschalter drücken = Motor läuft sofort
Im Fehlerfall verhält sich das Bike im Prinzip genauso, mit dem Unterschied, dass wenn ich den Anlasser drücke, sofort die rote FI-Lampe leuchtet und auch nicht mehr ausgeht, bis ich die Zündung wieder ausmache oder den Killschalter aus- und wieder einschalte.
Erneutes Drücken des Anlassers führt wieder zum leuchten der roten FI-Lampe
Herumschalten am Killschalter während des Anlassens führte dann bei allen 3 Startversuchen zum Erfolg.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es am Killschalter selbst liegen kann, denn die Funktion des Schalters ist, so wie im oberen Posting beschrieben, ok.
Helft mir!!!!
