Federbein

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

alex11 hat geschrieben:Guude,
Öhlins hat nur 1 Zug und 1 Druckstufe zum einstellen...
Alter autodidaktischer Berglandbewohner...

Hatte mal inner Blade nen Öl hinz und ich zählte bei dem unteren Rädchen 64 Klicks... Damit war ich quasi überfordert.
Hallo Alex!

Also von deinen 64 Stufen der Zugstufe kann man wahrscheinlich 2/3 schon im Stand beim bloßen runterdrücken des Hecks "per Auge" ausschließen da es entweder zu schnell oder zu langsam ausfedert. :wink:

Außerdem gibt es doch für jedes Federbein ein vorgeschlagenes "Grundsetup" vom Hersteller!

Von dem ausgehend kann man schnell immer mit 2-3 Klicks mehr oder weniger sich an den Änderungen zu vorher "orientieren" und muss nicht bei NULL anfangen! :?

Schau mal, hier die Anleitung zum Öhlins der Dicken:

Bild

Das hier ist Allgemein für die Einstellung und auch nicht schlecht..ab Seite 8 !

http://www.oehlins.ch/data/1208334940Be ... ck2_01.pdf

...mit solchen Info's tut man sich normal leichter...:wink:


Du siehst: Selbst ein bekennender Autodidakt versucht sich normalerweise vorher möglichst gut zu informieren! :P


@Gerhard:

Öhlins HO-942 (= 46PRC)

Das haben sie wahrscheinlich wegen der Riesenverkaufsstückzahl aus dem offiziellen Programm genommen... :roll:

Aber auf Anfrage sicher noch zu haben... :?

..hier ist es z.b. noch in der Liste:

http://www.superbikeitalia.com/shop/det ... 44&iCat=70
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:?

also um soviele teuros.
die lösung vom ölins für die elli gefällt mir nicht wirklich !

entweder braucht man da schlangenfinger um die zugstufe zu verstellen oder jedesmal den sattel demontieren.
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Sattel rauf runter dauert ca.10 sek. .... :?

Und erzähl mir jetzt nicht das du "ständig" daran herumdrehst... :P

Außerdem ist so die Kolbenstange aus der "Schusslinie" der Steine vom Hinterrad...wenn man dort keinen Kotflügel hat! :!:

..aber billig ist/war es nie... ich habe es damals glücklicherweise gebraucht um ca. 320€ in der Bucht erstanden.

Ansonsten würde ich heute wohl auch das Wilbers fahren- aber ziemlich sicher nur das 641 er... :wink:

PS: Der Preis in meinem Link ist in $- mit dem heutigen Kurs wäre das etwa 720€. Nicht günstig, aber auch nicht mehr viel teurer als das 641er... :(
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

Sattel rauf runter dauert ca.10 sek. ....

du kennst meine packart für längere fahrten nicht.
da befindet sich dann meistens eine gepäcksrolle festgezurrt.
ansonsten die sozuis geht einfacher zum verscheuchen. :twisted:
Und erzähl mir jetzt nicht das du "ständig" daran herumdrehst...
will ich auch nicht.
"mann" könnte ja auch vorher die eintsellung machen (bei genügend erfahrungspotenzial) .

bin halt eher einer von den "vergesslichen"
wenns dann nicht passt ... oh da könnte ich ja noch ... :lol:
Antworten