Dicke springt nicht an

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

Mein Tipp nach wie vor:

"Motorstop-relais"

Wenn es das nicht ist oder Du nicht weißt wo es sitzt bzw. du es prüfen kannst würde ich dir eine Honda-Werkstatt empfehlen!

Wir sind zwar hier nicht schecht, aber hellsehen können wir noch nicht! :?
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
logo
ForenInsider
Beiträge: 3557
Registriert: So 14. Aug 2005, 00:00
Wohnort: Penig
Kontaktdaten:

Beitrag von logo »

Nur mal so nebenbei.
Ist das mit allen Schlüsseln die Du für`s Moped hast so :?:
Ist sie zu schwer , bist Du zu schwach.
Benutzeravatar
Guenter
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 28. Dez 2008, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Guenter »

Ja, ist mit beiden Schlüsseln so.

Dass hier manche nicht hellsehen können, hab ich mir fast gedacht.
Ich war halt in der Annahme hier gibts jemanden der mehr Erfahrung mit dem Bike hat als ich.
Dass ich mich mit Elektronik sehr gut auskenne, das weiß ich!
Ich werde diesen Fehler 100% finden, sobald er mal in meiner Garage auftritt.

übrigens:
Motorstopprelais schließe ich aus, dann würde der Fehler wohl auch im Fahrbetrieb auftreten, tut er aber nicht

Verständigungsproblem zwischen Schlüssel und Antenne schließe ich mittlerweile auch aus, hab den Schlüssel probeweise mal mit Alufolie abgeschirmt, =völlig andere Fehlererscheinung (FI und Schlüssellampe bleiben an, Pumpe läuft nicht)

Sollte ich mit meinen Schlussfolgerungen danebenliegen, bitte ich um Berichtigung

Resumee...... wenn ich den Fehler hab meld ich mich nochmal

Edit: In die Honda-Werkstatt gehe ich sicher nicht, hab bislang in Werkstätten nur schlechte Erfahrungen gemacht wenns um Elektrik oder Elektronik geht.

Noch was, ich hab mir das mit dem Motorstoprelais nun auch mal im Plan angesehen. Das kann nicht die Ursache sein, weil das Pumpenrelais die 12V Versorgungsspannung von diesem Motorstoprelais bekommt und die Pumpe ja läuft wie sie soll
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

haste einen PowerCommander? Wenn ja, checke mal die Faulenzerklemmen. Die Mistdinger gammeln an und dann geht nix mehr. Hatte ich auch.

Was ist mit den Sicherungen oder dem Massekabel?

Guten Erfolg noch...
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:D


schalter seitenständer ??


lg gerhard
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

Hey Gerhard, leuchtet dann die FI Lampe?
Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:D


leuchtet eigentlich beim einschalten immer kurz
bis die benzinpumpe druck aufgebaut hat

wird so ein selbstüberprüfungmodus sein
auserdem muss man ja wissen ob die kleinen hondmännchen schon wach sind :lol:


lg gerhard
Benutzeravatar
Roger11
Foren Guru
Beiträge: 5813
Registriert: Mi 7. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Altstätten (Rheintal,CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger11 »

Ja, aber er schreibt weiter oben,
dass sie auch leuchtet,
wenn das Problem vorhanden ist.
Bild
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

:D

@roger


hast du recht
FI lampe an

dann kann es auch ein wackler an der benzinpumpe sein


lg gerhard
Benutzeravatar
Guenter
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 28. Dez 2008, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Guenter »

So Leute,

ich hab den Fehler noch nicht gefunden, aber trotzdem schon etwas eingekreist.

Wenn dieser doofe Fehler doch auch mal bei mir daheim auftreten würde.
Aber ich hab die Karre heute schon zig mal gestartet, kein Fehler :evil:

Ich werde in Zukunft Multimeter, Büroklammer, Kabel und Schaltplan dabeihaben und wenn der Fehler dann auftaucht anfangen zu messen.

Seitenständerschalter kann nicht sein, dann dreht nämlich der Anlasser gar nicht.

Benzinpumpenkontakt, wie von Gerhard geschrieben scheidet ebenfalls aus, denn dann würde die Gute (Restdruck Benzin) kurz laufen und nach ein 1-2 Sekunden wegen Spritmangel ausgehen.
Außerdem kriegt die ECM das gar nicht mit, wenn die Pumpe nicht läuft, demnach bleibt bei nem Kontaktproblem an der Pumpe die FI-Leuchte aus. Das stimmt also nicht.

Leute, schreibt doch nicht immer so ein Zeugs, das verunsichert doch nur diejenigen, die später evtl auch mal diesen Threat lesen.
Wenn man den Plan lesen kann, werdet ihr mir recht geben.

Ich schreibe hier nach bestem Wissen, ohne wissentliche Vermutungen.

Ich tippe auf den Neigungswinkelsensor, dieser schaltet nämlich die Masse für das Motorstopp- und somit auch das Pumpenrelais.
Habs jetzt mal ausgebaut und leicht schräg gehalten nachdem der Motor lief, dann geht der Motor aus und die FI-Lampe leuchtet.
Hab mir den Plan dann reingezogen und erkannt, dass man die äußeren beiden Pins(grün und rot/weiß) des 3-poligen Steckers vom NWSensor brücken kann und so ein waagrechtes Motorrad vorgaukelt.
Problem ist dann nur, dass der Motor im Falle eines Unfalls nicht ausgeht, wenn es auf der Seite liegt.
Ebenfalls in der engern Wahl ist das ECM selbst, das wird dann aber ein teueres Vergnügen mit Schlüssel- und Schlosswechsel, drückt mir die Daumen , dass es das nicht ist!
Ich teste das und melde mich wieder

Noch was, ......wusstet ihr, dass das Motorstopprelais die komplette Stromversorgung für ECM, Zündspulen und Benzinpumpe übernimmt?
Kann man testen indem man die beiden dicken Leitungen (Bl/W und R/W) brückt. Der Motor läuft dann weiter, obwohl man den Zündschlüssel abzieht oder den Killschalter ausmacht.
Stellt euch mal vor, die Kontakte in diesem Relais schmoren zusammen, da schaust dann aber ganz schön blöd.
Benutzeravatar
michafn
ForenInsider
Beiträge: 2467
Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von michafn »

@Guenter
Dich brauchen wir hier.Endlich mal ein Elektronikspezi.
Ich glaub an Dich und hoffe das es ein billiger Fehler ist :wink:
Gruß
micha
\\\\\\\"Gar nicht von sich zu reden,
ist eine sehr vornehme Heuchelei.\"\\\\\\
Friedrich Nietzsche
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

@micha:

Hast recht... wobei ferndiagnosen immer etwas schwierig sind... vorallem hat er wohl gehofft das irgendwer seinen echt saublöden Fehler schon gehabt hat.... aber defekten Neigungssensor? Kann mich nicht auf die schnelle erinnern... :?

..ist sehr gut möglich das der es auch ist...!

@Günter:

Würd' dir auch vorschlagen da wo du den Fehler jetzt schon so eingekreist hast den Neigungsensor einfach mal zu überbrücken... wenn dann der Fehler nicht mehr auftritt kannst noch immer in aller Ruhe ein günstiges Ersatzteil suchen..!
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

Hi und willkommen hier!

Hatte auf der Suche nach einem solchen Probelm die von Alex11 beschriebenen Faulenzerklemmen ausgemacht, das war aber noch nicht alles.
Der Kabelbaum zur ECU war so blöd verlegt, dass er am Heckrahmen aufgescheuert war.

Heck runter, Kabelbaum freilegen und untersuchen. Auch wenn das jetzt ein Blick in die Glaskugel ist, war bei mir aber so.

Zum Neigungssensor: Da gabs mal ne Rückrufakton bei der Goldwing. Nur zur Info. Die Dinger sind nicht frei von Fehlern.

Im übrigen liegst Du was Deine Diagnose und den Schaltplan angeht richtig, kannst Du alles ausschließen.
aber obacht, der Schaltplan ist fehlerbehaftet, erkennt man, wenn man die Schaltung des Ladereglers betrachtet. (Aufgefallen beim Austausch
gegen einen Shindengen-08/15-Regler)

Hau in die Tasten!


UliX
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
Black11rider
RockerLehrling
Beiträge: 539
Registriert: Di 15. Feb 2005, 00:00
Wohnort: Irgendwo auf dem Land :), oder auch am A... der welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Black11rider »

ich hatte die phänomene auch schon mal.
bis ich gemerkt hatte, das es erst auftrat nachdem ich die heckhöherlegung und die heckinnenverkleidung getauscht hatte.

hatte alle kontakte nochmals ausgesprüht, neu gesteckt und alles nett mit kabelbindern fixiert (ohne das sie auf spannung waren)

habe nie wieder probs gehabt.....
Gruss vom EXIL-HESSEN


Wer sagt das Dicke träge sind ?
Benutzeravatar
Guenter
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 28. Dez 2008, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Guenter »

Juhuuuuuuu,

hab den Fehler gefunden!!!!

Heute als es so warm war, hat sie wieder rumgezickt.
Ich gleich den Schlüssel aus dem Zündschloss und die Sitzbank abgemacht.
Messutensilien rausgeholt und.........................

"So eine verdammte Sch.... , Mistkarre, elende"
Die Dicke ärgert mich und zeigte wieder keinen Fehler mehr. Hab die Zündung also wieder ausgeschaltet.
Noch ein- zweimal die Zündung an und versucht zu starten.
Fehler war wieder da, jippiiiii.
FI-Lampe ging beim Startknopfdrücken an und der Anlasser orgelte ohne dass der Motor ansprang.
Die FI-Lampe blieb an.
Gleich am rot/weißen Kabel messen......kein Massepotential!
Der Motor kann so nicht anspringen
Nachdem ich das Grüne und das Rot/weiße Kabel am Neigungswinkelsensor mit einer Büroklammer gebrückt hatte, sprang der Motor sofort ohne Mucken an.
Das wars, Jungs.

Der NEIGUNGSWINKELSENSOR hat, wie vermutet einen zeitweisen Defekt.
Er schaltet die Masse nicht durch, dadurch bekommt das Motorstopprelais keine Freigabe und Zündung und Einspritzung legen nicht los.

Werde mir nen gebrauchten bei eb.. holen. Ich möchte gar nicht wissen , was das Teil bei Honda kostet.
Antworten