Ölwechsel selber durchführen

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
jackherer
KleinKind
Beiträge: 187
Registriert: Di 11. Mai 2004, 00:00
Wohnort: Bad Soden - Salmünster
Kontaktdaten:

Ölwechsel selber durchführen

Beitrag von jackherer »

Hallo ,
kann man den Ölwechsel an der dicken selber durchführen ?
Braucht man spezialwerkzeuge ?
Den Ölfilter wollte ich dranlassen der wurde letztes Jahr gewechselt und ich bin nur 1700km gefahren.
oder sollte man das lieber der Werkstatt überlassen ?
Was kostet der Ölwechsel in der Honda Werkstatt ?
Benutzeravatar
uwe
FastErwachsener
Beiträge: 296
Registriert: So 13. Jul 2003, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe »

wenn du es schaffst einen schnapps einzugießen und die flasche vorher aufgeschraubt bekommst solltest du es hinbekommen, aber zur sicherheit sollte man immer den dichtungsring der ablaßschraube zu hause auf vorrat haben, dann ist der alte garantiert die nächsten 5 wechsel ok

:lol: :lol: uwe
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

4 Liter Motoröl und eine Dichtungsscheibe beschaffen, den Filter würde ich auch mit erneuern.

Den Motor gut warmlaufen lassen.

Eine Wanne mit mindestens 5 Litern Fassungsvermögen mit etwas Abstand vor die Ablassschraube stellen.

Den Öleinfüllstopfen öffnen (damit kein Unterdruck entsteht und das Öl besser abläuft).

Die Ablassschraube lösen und die letzten Gewindegänge vorsichtig herrausdrehen, wenn man merkt, dass das Öl kommt, die Schraube nach oben wegkippen.

Das Fahrzeug sollte dabei auf dem Hauptständer stehen.

Während das Öl abläuft kann man den Filter abdrehen. Dem neuen Filte die Dichtung mit etwas Öl einschmieren und aufdrehen.

Ablassschraube mit neuem Dichtungsring versehen und eindrehen.

3,9 Liter Öl einfüllen.

Den Motor bei Engine-Off kurz drehen lassen und wenn die Öldruckwarnleuchte erloschen ist starten. Kurz laufen lassen. Ölstand nach wenigen Minuten kontrollieren.

P.S.: Ich schütte die 4 Liter komplett rein und das Altöl schütte ich in den Ölkanister zurück.

Voilá!
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
Tiger
Foren Guru
Beiträge: 5533
Registriert: Di 1. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger »

Ganz wichtig :

Bei einigen Modellen ist ein schwarzes Distanzstück hinter der Ablaßschraube.

Das muss du fangen ! Sonst fällt sie dir in die Ölwanne oder in den Dreck und das ist nicht gut !

Haben aber wie gesagt nicht alle !

Gruß Tiger
T I G E R

Licet vitam nobis eripiant, numquam erpient nobis libertatem.
*****************************************************************
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

:lol: Distanzstück! Na klar, wie konnte ich das nur vergessen? :twisted:
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
Erdnuss
Erwachsener
Beiträge: 1823
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

ja und nur original Ölfilter nehmen die von von tante lois oder polo haben ein zu geringes durchlauf vermögen da gab es schon mal def motoren bei der xx und x11

gruß erdnuß
Gruß Erdnuß
Bild
Bild


- Burn Hot , Fighter sterben Jung -
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

alex11 hat geschrieben:Guude,
...
Den Motor bei Engine-Off kurz drehen lassen und wenn die Öldruckwarnleuchte erloschen ist starten. Kurz laufen lassen. Ölstand nach wenigen Minuten kontrollieren.
...
Ma ne Frage...
Geht das?
Mit Engine-Off zuckt bei mir kein Anlasser.
Kann er auch nicht, weil Engine-Stop gemäß Schaltplan
- Die Zündung unterbricht
- Das Fuel-cutoff-Reais verarztet
- Die Wegfahrsperre zurücksetzt
- und den Anlasser-Magnetschalter blockiert

...oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß...

Uli
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
gerhard
Erwachsener
Beiträge: 1610
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 00:00
Wohnort: Vlbg. / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von gerhard »

@ alle :D

seid doch nicht so pingelig
Kurz laufen lassen. Ölstand nach wenigen Minuten kontrollieren.
hat doch seine richtigkeit
geht doch um das volumen vom ölfilter vollzukriegen und die nachkontrolle des ölstandes

:wink: gerhard
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

okok!

PINGELMODUS AUS! :wink:

Gruß...


Uli
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
alex11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6317
Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Midde inn Hesse
Kontaktdaten:

Beitrag von alex11 »

Guude,

:D
aleX11

Macht langsam, mir hamms eilich...
Benutzeravatar
gerald
Nach3BierKotzer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 00:00
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gerald »

gerhard hat geschrieben:@ alle :D

seid doch nicht so pingelig
Kurz laufen lassen. Ölstand nach wenigen Minuten kontrollieren.
Das Durchdrehenlassen des Motors bei abgeschalteter Zündung und Spritzufuhr funktioniert auch:
Einfach mit voll aufgedrehtem Gashahn den Anlasser betätigen.

Gruß

gerald
Benutzeravatar
UliX11
Administrator
Administrator
Beiträge: 6114
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
Kontaktdaten:

Beitrag von UliX11 »

:?: :!: :?: Aha :!: :?: :!:
Lieber fünfmal fragen, als einmal nachdenken!

Marc-Uwe Kling, Die Känguru Chroniken
Benutzeravatar
Faust
RockerLehrling
Beiträge: 403
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 00:00
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Faust »

Ich habe da eine Frage zur Kontrolle des Ölstands. Es heisst ja kurz laufen lassen dann messen. Weshalb muss man den Motor zuerst laufen lassen? Damit das Öl hochgepumpt/geschleudert wird und sonst der Ölstand im Nasssumpf zu hoch angeben würde? Kann ich demnach den Ölstand auch bei warmgefahrener Maschine messen, die Viskosität der modernen Öle sollte sich ja eben nicht gross ändern (warm-kalt)? :?:
Hirnfresser
ForenInsider
Beiträge: 3265
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 00:00
Wohnort: Dudenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hirnfresser »

@alex:

Du hast vergessen zu schreiben, dass nach dem warmlaufen der Motor abzustellen ist, bevor man das Öl ablässt...tztztztz

Hab Scheinwerfer bei Tante Louise geholt, da steht auch, dass zuerst der alte SW demontiert werden muss, bevor der neue dran kann :idea:
Its weird being the same age as old people
Benutzeravatar
Pitsuburu
Foren Guru
Beiträge: 9195
Registriert: Di 24. Jun 2003, 00:00
Wohnort: Ei Guude, wie?
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitsuburu »

und des hat seit 3,5 jahren keiner sonst gemerkt...
welch spürnase :lol: :lol: :lol:
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Antworten