Guude,
Beschleunigungswerte bis 100 sind relativer Nonsens, denn fast alle modernen Kisten ab 750 ccm beschleunigen um die 3 Sekunden. Schneller geht wegen der Physik gar nicht. Werte bis 200 sind da schon aufschlussreicher sowie die Durchzugswerte. Da lag seiner Zeit die Dicke ganz vorne, sogar deutlich über der XX.
Ich habe hinten zwo Zähne mehr als original. Mir langt das. Da geht der Tacho noch einigermaßen korrekt und ab 200 zieht die Dicke auch noch zufriedenstellend. Lieber wäre mir, dass erstens ich etwas abnehme (gelle, Murphy) und zweitens die Dicke ebenda etwas abspeckt. Aber das kostet alles Disziplin und teuer.
Den von uns, dem die originale Leistung nicht mehr genügt und der die Dicke bis zum Ende auf der Rennstrecke (nicht Landstraße, weil zu gefährlich) ausquetscht und sich nicht von einer 600er überholen lässt, will ich sehen.
Leistung bedeutet nicht nur Spaß, sondern auch passive Sicherheit. Aber man muss sie doch beherrschen können.
In diesem Sinne...
Rechtsfrage bei Veränderrung der Übersetzung??
- alex11
- Administrator

- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Midde inn Hesse
- Kontaktdaten:
-
criceto
- FastErwachsener
- Beiträge: 278
- Registriert: So 26. Dez 2004, 00:00
- Kontaktdaten:
Hallo,
Grundsätzlich ist es ja mal so, dass die Übersetzung nirgends in den Papieren vermerkt ist. Aber wie Chris schon richtig geschrieben hat, hängt das Abgasverhalten und die Höchstgeschwindigkeit von der Übersetzung ab und diese Werte sind ja im Schein vermerkt.
Wobei diese Werte ja keine Absolutwerte darstellen (Serienstreuung).
Es darf also in einem geringen Rahmen von diesen Werten abgewichen werden, ca. 5% sind in aller Regel toleriert. Meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass eine Übersetzungsänderung um max. 5% nicht beanstandet wird. Nagelt mich aber nicht darauf fest.
Ich hätte aber keine Bedenken am Hinterrad 2 Zähne mehr zu fahren.
Gruß Uli.
Grundsätzlich ist es ja mal so, dass die Übersetzung nirgends in den Papieren vermerkt ist. Aber wie Chris schon richtig geschrieben hat, hängt das Abgasverhalten und die Höchstgeschwindigkeit von der Übersetzung ab und diese Werte sind ja im Schein vermerkt.
Wobei diese Werte ja keine Absolutwerte darstellen (Serienstreuung).
Es darf also in einem geringen Rahmen von diesen Werten abgewichen werden, ca. 5% sind in aller Regel toleriert. Meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass eine Übersetzungsänderung um max. 5% nicht beanstandet wird. Nagelt mich aber nicht darauf fest.
Ich hätte aber keine Bedenken am Hinterrad 2 Zähne mehr zu fahren.
Gruß Uli.
- Marko
- KleinKind
- Beiträge: 189
- Registriert: So 11. Sep 2005, 00:00
- Wohnort: Reichshof
- Kontaktdaten:
Hallo Murph,
218 schaffst du nur? Laut Geardata sollten es 239 bei 10500 u/min. sein.
Meine läuft mit 16/46 238,5 mit Sigma gemessen. Und Voll beschleunigen ist auch möglich. Na gut ein bisserl Zappelt die Vorderhand dann schon.
Ämm noch was. Warum schleift deine Kette? Gut ich hab ein was längeres Federbein etwas noch mit Unterlegscheibe am Rahmen unterlegt ist. Da schleift nix
218 schaffst du nur? Laut Geardata sollten es 239 bei 10500 u/min. sein.
Meine läuft mit 16/46 238,5 mit Sigma gemessen. Und Voll beschleunigen ist auch möglich. Na gut ein bisserl Zappelt die Vorderhand dann schon.
Ämm noch was. Warum schleift deine Kette? Gut ich hab ein was längeres Federbein etwas noch mit Unterlegscheibe am Rahmen unterlegt ist. Da schleift nix
Marko




- UliX11
- Administrator

- Beiträge: 6114
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: Im Kalifornien Deutschlands
- Kontaktdaten:
Hi Alex11!
Erstmal: Vielen Dank für das Forum und Eure korrekte Moderation!
Bin seit 5 Jahren Dickentreiber und beobachte auch das Forum seit
längerem. TOP! 10 Points!
Zu Deinen Fragen:
1. Welchen Reifen fährst du?
- Michelin Pilot Sport 120/180, serienmäßig ohne Angststreifen
Der hält je nach dreh am griff zwischen 2.000 und 4.000km
2. Wieviel Luftdruck fährst du?
- V: 2,9 H: 3,2
3. Wie ist dein Federbein eingestellt?
- Am Anschlag, da ausgelutscht (30.000km Soziusbetrieb)
4. Welches Federbein hast du überhaupt?
- Original, hoffentlich am Freitag WILBERS racing + Gabelfedern und Öl
5. Fährst du die Kurven eher mit Schwung rein und raus oder bremst du vorher, fährst eher eckig und gibst heftiger Gas?
- Rechtzeitig vom Gas, wenig bremsen, möglichst saubere Linie, am Scheitelpunkt Hahn auf; Solo auch schonmal mit hanging-off.
Meine Dr.-Sommer-Frage war ja nicht ernst gemeint, aber auf Deine ernste Fragen gebe ich auch ernste Antworten (s.o. und ff):
Weiteres Setup:
- LSL-Lenker
- K&N-Luftfilter
- BOS Carbon ECE-Töppe (MIT DB-eater)
- PowerCommander
- 16/44-er Übersetzung
...mit dem Fahrstil (krank) könntest Du recht haben, sagen die anderen Co-Rider auch (03 ZX9R, 04 ZX6R, 01 Mille SP, 98-01-02 3 x Blade)
Wie dem auch sei: Bin die alle schonmal zum Vergleich geritten.
Die Dicke ist in Puncto Kraftentfaltung und Handling für eine Hobelin (weiblich für Hobel) dieser Klasse einfach unschlagbar!
So long...
"Lookin' in my rear-view-mirror
I can make it disappear,
Have no fear!"
(Red Hot Chili Peppers)
Grüße an alle Dickentreiber!
Uli (TazMan)
Erstmal: Vielen Dank für das Forum und Eure korrekte Moderation!
Bin seit 5 Jahren Dickentreiber und beobachte auch das Forum seit
längerem. TOP! 10 Points!
Zu Deinen Fragen:
1. Welchen Reifen fährst du?
- Michelin Pilot Sport 120/180, serienmäßig ohne Angststreifen
Der hält je nach dreh am griff zwischen 2.000 und 4.000km
2. Wieviel Luftdruck fährst du?
- V: 2,9 H: 3,2
3. Wie ist dein Federbein eingestellt?
- Am Anschlag, da ausgelutscht (30.000km Soziusbetrieb)
4. Welches Federbein hast du überhaupt?
- Original, hoffentlich am Freitag WILBERS racing + Gabelfedern und Öl
5. Fährst du die Kurven eher mit Schwung rein und raus oder bremst du vorher, fährst eher eckig und gibst heftiger Gas?
- Rechtzeitig vom Gas, wenig bremsen, möglichst saubere Linie, am Scheitelpunkt Hahn auf; Solo auch schonmal mit hanging-off.
Meine Dr.-Sommer-Frage war ja nicht ernst gemeint, aber auf Deine ernste Fragen gebe ich auch ernste Antworten (s.o. und ff):
Weiteres Setup:
- LSL-Lenker
- K&N-Luftfilter
- BOS Carbon ECE-Töppe (MIT DB-eater)
- PowerCommander
- 16/44-er Übersetzung
...mit dem Fahrstil (krank) könntest Du recht haben, sagen die anderen Co-Rider auch (03 ZX9R, 04 ZX6R, 01 Mille SP, 98-01-02 3 x Blade)
Wie dem auch sei: Bin die alle schonmal zum Vergleich geritten.
Die Dicke ist in Puncto Kraftentfaltung und Handling für eine Hobelin (weiblich für Hobel) dieser Klasse einfach unschlagbar!
So long...
"Lookin' in my rear-view-mirror
I can make it disappear,
Have no fear!"
(Red Hot Chili Peppers)
Grüße an alle Dickentreiber!
Uli (TazMan)
- alex11
- Administrator

- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 00:00
- Wohnort: Midde inn Hesse
- Kontaktdaten:

