mal was anderes

Alles unter einem Dach - das neue Forum!
Stefan-X-11
RockerLehrling
Beiträge: 417
Registriert: So 8. Aug 2004, 00:00
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan-X-11 »

Na dann hab ich doch auch mal ne Frage:

So ich habe einen Seat Alhambra 1.8 T 20V Benzin / Autogas laut Leistungsprüfstand 160 PS , nun kommen wir auch schon zum Problem und zwar bekomme ich die Leistung die er haben sollte nicht wirklich auf die Straße.

War schon in mehreren VW sowie Seat Werkstätten aber die können auch nichts ausser Fehlerspeicher auslesen da die ja seit ihrer Meisterprüfung nix mehr technisch drauf haben die Spezialisten.

Also es wirkt sich so aus das ja eigendlich bei einer Drehzahl so um die 4500 U/min normalerweiser nochmal so ein kleiner schub des Turbos kommen sollte und das Auto auch nicht richtig durchzieht trotz 160 PS.

Okay er bringt ja etwas Gewicht auf die Strasse aber Anfangs lief er etwas besser zwar auch nicht 100%ig aber immer hin ab und zu nun ist nur noch zu und ab ist schon fort :twisted:

Der Tuner bei dem ich war meinte Kraftstoffpumpe bringt zu wenig Förderleistung da er beim Beschleunigen etwas Ruckelt , aber dies macht er ja bei LPG auch und dies ist ja unabhänig von der Kraftstoffpumpe.

Folgende Fehler habe ich immer im Fehlerspeicher stehen auch wenn ich ihn gelöscht habe treten die Fehler sofort wieder ein hierbei handelt es sich um - Geber für Motordrehzahl (kein Signal) ohne das der Motor läuft , -Gemischanpassung ( Adaptionsgrenze überschritten sporadisch.

Turbo ist okay , Luftmassenmesser wurde auch schon gewechselt , so nun bin ich mal gespannt ob jemand zum Thema etwas Helfen kann. :D :D
Gruß Ameisenbär

...................................................
Der frühe Vogel kann mich mal
Benutzeravatar
Rees
RockerLehrling
Beiträge: 658
Registriert: So 17. Mai 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Rees »

also direkt fällt mir nichts dazu ein, da du denn luftmassenmesser schon getauscht hast. war mein erster gedanke. :?
also mal weiter gedacht. wenn der tuner/schrauber/etc sagt es kommt zu wenig kraftstoff an, kann es trozdem sein. denn du schreibst das der geber für motordrehzal regelmässig nen fehler rausschmeist. dazu sag ich nur:

ohne drehzalsignal sag das steuergerät, nö kein kraftstoff von der pumpe.

soll heisen wenn das steuergerät nicht weiss das der motor doch dreht, schaltet das SG(steuergerät) die pumpe ab. kann sein, dass das bei dem gasbetrieb dann den durchfluss dicht macht, liegt sehr nahe da im prinzip die selbe funktion, das kein kraftstoff(egal ob benzin, diesel, gas) mehr benötigt wird laut SG, genutzt wird, aber zu der autogasanlage kann ich nicht viel sagen, hab ich nie wirklich mich mit beschäftigt.
hast du die möglichkeit mal denn drehzahlsensor zu tauschen, ohne das du ihn bezahlen musst? würde ich mal ausprobieren.


zu -Gemischanpassung ( Adaptionsgrenze überschritten sporadisch):
da könntest du mal die lamdasonde überprüfen was die für ein signal rauswirft, denn misst die fälschlicherweise zuviel oder zu wenig restsauerstoffgehalt im abgas, regelt das SG entsprechend falsch nach, was das gemisch zu fett/mager macht und damit leistungsprobleme auftretten können.

so und im allgemeinen überprüfe mal jede(!) unterdruckleitung im motorraum, egal wie klein, kurz, material, funktion.
zieht der motor irgendwo falschluft, welche nicht mehr am LMM (luftmassenmesser) mitgemessen wird wird das gemisch zu mager -> leistungsverlust und falsche lambdawert -> noch mehrmurks im SG (kein defekt, aber falsche werte und infos für die ausführenden bauteile) und der motor hat leistungsverlust, oder läuft wie ein sack nüsse bis hin zum wegsterben des motors (ausgehen).
das sind die kleinsten aber gemeinsten fehler. schwer zu finden aber mit sehr grosser wirkung :x

ufff, das war viel, ich hoffe das reicht erstmal und schreckt nicht vorm lesen ab :D
Stefan-X-11
RockerLehrling
Beiträge: 417
Registriert: So 8. Aug 2004, 00:00
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan-X-11 »

Aber sollte der Motordrehzahlgeber auch bei nicht laufenden Motor ein Signal abgeben da ich ja nur mit eingeschaltener Zündung den Fehlerspeicher ausgelesen habe oder sehe ich da was falsch. :?
Gruß Ameisenbär

...................................................
Der frühe Vogel kann mich mal
Benutzeravatar
Rees
RockerLehrling
Beiträge: 658
Registriert: So 17. Mai 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Rees »

Stefan-X-11 hat geschrieben:Fehlerspeicher
sag doch schon alles ;)
der fehlerspeicher ist dafür da, dass das SG (steuergerät) die fehler die zwischendurch mal auftretten speichern kann und später dann zur diagnose weiter helfen können.

fehler xyz sporadisch. heist nix anderes, als das der fehler nur mal aufgetretten ist, aber sonst eigendlich nicht dauerhaft besteht.
und das der drehzalgeber im stand natürlich kein signal abgibt stimmt soweit, aber in der regel erkennt das SG das der motor nicht läuft und gibt es dann nicht als fehler raus, sofern nicht doch mal nen falsches signal von dem geber gekommen ist.
trx97
RockerLehrling
Beiträge: 692
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:00
Wohnort: waidhaus
Kontaktdaten:

Beitrag von trx97 »

servus

lag mit meiner vermutung doch nicht so schlecht .
war beim freundlichen ford händler , nachdem die wasserpumpe ausgebaut und überprüft worden ist weil noch zielich neu von vorbisitzer kürzlich erst verbaut wurde , 2 thrmostate getauscht kühler gereinigt und alles nix gebracht hat kamen sie drauf könnte geber ,themperaturfühler am motor sein wars es dann auch .
gruß trx97
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

trx97 hat geschrieben:servus

lag mit meiner vermutung doch nicht so schlecht .
war beim freundlichen ford händler , nachdem die wasserpumpe ausgebaut und überprüft worden ist weil noch zielich neu von vorbisitzer kürzlich erst verbaut wurde , 2 thrmostate getauscht kühler gereinigt und alles nix gebracht hat kamen sie drauf könnte geber ,themperaturfühler am motor sein wars es dann auch .
gruß trx97
Temperaturfühler? Den für den Lüfter?? 8O

...kann ich nicht ganz nachvollziehen... :(

..am Berg ja, aber bei 180 auf der Bahn???

Glaube kaum das der Lüfter bei 180km/h besser bläst als der Fahrtwind... :?
... oder ist der Kühler am Ende so verbaut montiert?!?


Aber Hauptsache er fährt jetzt wieder ordentlich... :D
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
trx97
RockerLehrling
Beiträge: 692
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:00
Wohnort: waidhaus
Kontaktdaten:

Beitrag von trx97 »

es war der fühler für die anzeige mit kühl temperatur war alles ok hat nur falsch angezeigt
gruß trx97
MichlM
ForenInsider
Beiträge: 4982
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 00:00
Wohnort: Tulln (nähe Wien)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichlM »

trx97 hat geschrieben:es war der fühler für die anzeige mit kühl temperatur war alles ok hat nur falsch angezeigt
gruß trx97
Maaaaann !!!!! :roll:


..also ich habe jetzt schon geglaubt das die heini's in der Werkstatt mal schauen ob die Kiste wirklich zu heiß wird bevor alles 3x getauscht wird.... :?

Aber wie gesagt..hauptsache jetzt ist alles Ok...
Gruß Michl!
-------------------------------------------------------------------> x-11@gmx.at

"Eine Gerade ist bloß das uninteressante Straßenstück
   zwischen 2 Kurven !"
Bild
trx97
RockerLehrling
Beiträge: 692
Registriert: So 7. Sep 2008, 00:00
Wohnort: waidhaus
Kontaktdaten:

Beitrag von trx97 »

hättte ich auch geglaubt ,aber scheinbar die stunden bringen das geld .
bin mal gespannt wann die rechnung kommt .
gruß trx97
Antworten